600 Folgen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

WDR Zeitzeichen WDR

    • Geschichte
    • 4,4 • 2.011 Bewertungen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

    "Autistische Psychopathen": Hans Asperger prägt eine Diagnose

    "Autistische Psychopathen": Hans Asperger prägt eine Diagnose

    Mit seiner im Juni 1944 erschienenen Habilitation über autistische Kinder setzt er jahrzehntelang Akzente in der Autismus-Forschung. Heute ist der Kinderarzt umstritten.

    • 14 Min.
    192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde

    192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde

    Karl der Große gilt als Erfinder eines geeinten Europas. Doch Vorsicht: In seinen Methoden war er nicht zimperlich, nur in zwei Jahren seiner Regentschaft führte er keinen Krieg.

    • 14 Min.
    Härte gegen politischen Protest: Massaker auf dem Tian'anmen

    Härte gegen politischen Protest: Massaker auf dem Tian'anmen

    Es beginnt als Trauerfeier für einen beliebten Politiker, wird zum Massenprotest für gesellschaftliche Öffnungen - und endet im gewaltsamen Vorgehen des Militärs gegen das eigene Volk. Das Massaker auf dem Tian'anmen-Platz schockt die Welt.

    • 14 Min.
    Wendepunkt in der Wissenschaft: Der Venustransit am 3.6.1769

    Wendepunkt in der Wissenschaft: Der Venustransit am 3.6.1769

    Zum ersten Mal werten Wissenschaftler weltweit gemeinsam und erfolgreich Messdaten des Himmelsereignisses aus und prägen damit internationale Wissenschaftskooperation.

    • 15 Min.
    "Der Hellseher Hitlers": Erik Jan Hanussen

    "Der Hellseher Hitlers": Erik Jan Hanussen

    Berlin Anfang der 30er: Tausende strömen in Hanussens (geboren am 2.6.1889) Vorstellungen, er hat beste Kontakte zu den Nationalsozialisten - dabei ist er Jude.

    • 14 Min.
    Ein musikalischer Russe erobert den Westen: Michail Glinka

    Ein musikalischer Russe erobert den Westen: Michail Glinka

    Der russische Komponist Michail Glinka ist überzeugt: "Das Volk schafft die Musik - der Komponist arrangiert sie nur!" Damit begründet er eine eigenständige russische klassische Musik - und seinen eigenen Weltruhm.

    • 14 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
2.011 Bewertungen

2.011 Bewertungen

Nordwind ft ,

Einfach nur gut

Ich höre das Zeitzeichen seit Jahrzehnten. Natürlich interessiert mich nicht jedes Thema. Aber es ist immer was dabei, das mich anspricht. Klasse! Bitte weiter so

MTRA56 ,

Schade

Lässt dich über Apple Podcast nicht mehr laden

User99765457 ,

Zunehmende Werbung nervt

Höre Zeitzeichen seit 40 Jahren fast täglich. Bisher war die Sendung ohne Werbung und das fand ich sehr gut. 5 Sterne 😃 Neuerdings erscheint Werbung für andere Sendungen und ARD. Das stört mich ungemein. 😬 Bitte stellen Sie die Werbung ein. 0 Sterne

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT

Das gefällt dir vielleicht auch

Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk

Mehr von WDR

Die Sendung mit der Maus
Westdeutscher Rundfunk
Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
WDR 2 Kabarett
WDR 2
WDR 5 Presseclub
WDR 5