iTunes

Der iTunes Store wird geöffnet.Falls iTunes nicht geöffnet wird, klicke auf das iTunes Symbol im Dock oder auf dem Windows Desktop.Progress Indicator
Apple Books wird geöffnet.Falls Apple Books nicht geöffnet wird, klicke im Dock auf die Bücher-App.Progress Indicator
iTunes

iTunes is the world's easiest way to organise and add to your digital media collection.

iTunes wurde auf Ihrem Computer nicht gefunden. Jetzt iTunes holen, um Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17 von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu laden und zu abonnieren.

iTunes ist schon installiert? Klicke auf „Ich habe iTunes“, um es jetzt zu öffnen.

I Have iTunes

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17

von Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Um dir einen Audio-Podcast anzuhören, fahre mit der Maus über den Titel und klicke auf "Wiedergabe". Öffne iTunes, um Podcasts zu laden und zu abonnieren.

Beschreibung

Inhalt der Vorlesung: - Algorithmen informell, Grundlagen des Nachweises ihrer Korrektheit, Berechnungskomplexität, 'schwere' Probleme, O-Notation, Mastertheorem - Alphabete, Wörter, formale Sprachen, endliche Akzeptoren, kontextfreie Grammatiken - induktive/rekursive Definitionen, vollständige und strukturelle Induktion, Hüllenbildung - Relationen und Funktionen - Graphen - Syntax und Semantik für Aussagenlogik Weiterführende Literatur - Goos: Vorlesungen über Informatik, Band 1, Springer, 2005 - Abeck: Kursbuch Informatik I, Universitätsverlag Karlsruhe, 2005 Ziel: Der/die Studierende soll - grundlegende Definitionsmethoden erlernen und in die Lage versetzt werden, entsprechende Definitionen zu lesen und zu verstehen. - den Unterschied zwischen Syntax und Semantik kennen. - die grundlegenden Begriffe aus diskreter Mathematik und Informatik kennen und die Fähigkeit haben, sie im Zusammenhang mit der Beschreibung von Problemen und Beweisen anzuwenden. Dozent: Dr. Sebastian Stüker |  Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Anthropomatik und Robotik | Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu

Kundenrezensionen

Top Prof

Sehr gut erklärt, jedoch teilweise unterirdische Klangqualität.