Innovationen
By Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Um dir einen Audio-Podcast anzuhören, fahre mit der Maus über den Titel und klicke auf "Wiedergabe". Öffne iTunes, um Podcasts zu laden und zu abonnieren.
Beschreibung
In Video- und Audiobeiträgen erfahren Sie, wie sich KIT-Wissen wirtschaftlich erfolgreich in Neuerungen in Wirtschaft und Gesellschaft umgesetzt haben. Die Basis aller Innovationen sind die wissenschaftlichen Institute sowie die thematisch und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsstrukturen im KIT.
Name | Beschreibung | Erschienen | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | CleanVideoFiFi - Ein gestengesteuertes Transportfahrzeug für die Intralogistik | Um den manuellen Transport in der Intralogistik zu erleichtern, wurde ein fahrerloses Transportfahrzeug entwickelt, das berührungslos vom Bediener gesteuert wird. Die Steuerung erfolgt durch Gesten- und Personenerkennung basierend auf 3D-Daten der Umgebung. | 23.9.2014 | Gratis | In iTunes ansehen |
2 | CleanVideoFeinstaub mit dem Smartphone messen | Wissenschaftler des KIT haben einen Sensor entwickelt, der sich einfach an Smartphones anschließen la?sst und dessen Blitz und Kamera zum Messen nutzt. Vergleichsmessungen mit Spezialgera?ten haben gezeigt, dass das Prinzip funktioniert. Ziel ist nun eine noch ho?here Messgenauigkeit. Dabei setzen die Infor matiker nicht nur auf die Weiterentwicklung der Bauteile, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern: Je mehr von ihnen beim gemeinschaftlichen Messen (Participatory Sensing) mitmachen, umso aussagekra?ftiger werden die Ergebnisse. | 1.9.2014 | Gratis | In iTunes ansehen |
3 | CleanVideoForschungsfabrik für Lithium-Ionen-Batterien | Am KIT ist eine ?Forschungsfabrik? für die Kleinserien-Produktion von Lithium-Ionen-Zellen angelaufen, in der neue Produktionstechnologien entwickelt werden, die den enormen Ansprüchen an Produktqualität und Wirtschaftlichkeit genügen. | 30.1.2014 | Gratis | In iTunes ansehen |
4 | CleanVideoDie quecksilberfreie Energiesparlampe | Quecksilberfreiheit, günstige CO2-Bilanz, niedrige Herstellungskosten und eine hervorragende Lichtqualität zeichnen die elektrodenlose Energiesparlampe ?3rdPPBulb" aus, die Forscher des Lichttechnischen Instituts (LTI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mitentwickelt haben: Sie haben die quecksilberfreie Füllung, die Leuchtstoffbeschichtung, die Innenbeschichtung sowie die Geometrie der innovativen Lampe entwickelt. | 15.4.2013 | Gratis | In iTunes ansehen |
5 | CleanVideoMarkierendes Licht - ein neuartiges Fahrerassistenzsystem | Das Projekt ?Markierendes Licht" ist Preisträger im Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen": Das am Institut für Mess- und Regelungstechnik (MRT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelte Fahrerassistenzsystem markiert Personen und Tiere am Straßenrand mit Licht und macht sie so deutlich früher erkennbar. | 9.4.2013 | Gratis | In iTunes ansehen |
6 | CleanVideoNotunterkünfte für Katastrophenfälle | Im Projekt ?Next Emergency Camp - Extended Shelter" entwickelten Architekturstudierende eine ausgeklügelte modulare Notbehausung. Eine Notunterkunft muss schnell verfügar, kostengünstig, leicht zu transportieren und unkompliziert im Aufbau sein. In der internationalen Katastrophenhilfe ist daher das Zelt die erste Wahl. Ziel des studentischen Projektes: Einen Ansatz zu finden, der die Lebensbedingungen im Zeltlager für die Betroffenen verbessert. | 17.8.2012 | Gratis | In iTunes ansehen |
7 | CleanVideoDie molekulare Taschenlampe | Erstmalig stellen Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Basel (UB) elektronische Bauelemente aus einzelnen Molekülen her und regen diese zum Leuchten an. | 6.2.2012 | Gratis | In iTunes ansehen |
7 Artikel |
Kundenrezensionen
Mehr Werbung als Vorlesung
Was sich hinter den Filmen verbirgt, ist eine Eigendarstellung, keine Vorlesung. Der Film Markierendes Licht wirbt für die Erfindung, der Lerneffekt ist gleich null. Völlig unpassend in iTunes U.