Symposium »Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung«
von Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Um dir einen Audio-Podcast anzuhören, fahre mit der Maus über den Titel und klicke auf "Wiedergabe". Öffne iTunes, um Podcasts zu laden und zu abonnieren.
Beschreibung
Hochschulen in Deutschland setzen vermehrt internetbasierte Anwendungen und Arrangements in der Lehre ein. Die Möglichkeiten und Entwicklungen digitaler Formate sind vielfältig und beeinflussen den gesamten Student Life Cycle. Für die Studierenden sind zahlreiche virtuelle Tools zum kooperativen Arbeiten verfügbar. Darüber hinaus werden videobasierte Lehrformate erarbeitet und Lern(er)daten lassen sich zur Unterstützung der Lernprozesse verwenden. Das Zentrum für Mediales Lernen (ZML) führt derzeit gemeinsam mit der Universität Stuttgart die Studie »Mediale Hochschulperspektiven 2020 in Baden-Württemberg« durch. Sie befasst sich mit aktuell relevanten Themen medialen Lehrens und Lernens in der akademischen Bildung und wird im Herbst abgeschlossen sein. Aus diesem Anlass veranstaltet das ZML ein Symposium zum Thema „Digitale Trends 2025 – Entwicklungen in der akademischen Bildung“. Das Symposium liefert Ergebnisse der Studie und beschäftigt sich mit Entwicklungstrends digitaler Anwendungen im Hochschulbereich.
Name | Beschreibung | Erschienen | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | VideoEinsatz von E-Learning an der Universität Stuttgart: Wünsche, Bedarfe und Zukunftsperspektiven (Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" am 15.10.2015) | Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Referenten: Prof. Dr. Michael Weyrich & Philipp Marks, Universität Stuttgart Die Referenten beschreiben die Entwicklung und Planung von E-Learning-Angeboten an der Universität Stuttgart und zeigen Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Dozierenden. Mehr Infos: http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php | 9.11.2015 | Gratis | In iTunes ansehen |
2 | VideoEinführung von Campus-Management-Lösungen an Hochschulen. Herausforderungen bei der Abbildung der Geschäftsprozesse und der Implementierung (Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" am 15.10.2015) | Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Referent: Sebastian Höger, Scheer GmbH Sebastian Höger spricht über die Gründe und Implikationen einer Einführung von Campus-Management-Systemen und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Mehr Infos: http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php | 5.11.2015 | Gratis | In iTunes ansehen |
3 | VideoErgebnisse der Untersuchung „Mediale Hochschulperspektiven 2020 in Baden-Württemberg" (Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" am 15.10.2015) | Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Referent: Prof. Dr. Gerd Gideon, Wissenschaftliche Leitung des Zentrums für Mediales Lernen am KIT In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Gerd Gidion die als besonders relevant angenommenen Trends und ihre Konsequenzen für die Gestaltungsbedarfe an der Hochschule vor. Mehr Infos: http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php | 5.11.2015 | Gratis | In iTunes ansehen |
4 | VideoWelchen Herausforderungen stellen sich Hochschulen und Dozierende bei der Integration videobasierter Formate? (Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" am 15.10.2015) | Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Referent: Fabian Schumann, iversity In seinem Vortrag zeigt Fabian Schumann die Ansätze und Dienstleistungen der Plattform iversity auf und spricht über Lösungsansätze für die Nutzung. Mehr Infos: http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php | 5.11.2015 | Gratis | In iTunes ansehen |
5 | VideoPraxisnahe Erfahrungen in der Bildung: Online-Experiment und Online-Simulation (Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" am 15.10.2015) | Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Prof. Dr. Andreas Pester, Fachhochschule Kärnten Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Pester behandelt den Einsatz und die Möglichkeiten von Online-Laboren und zeigt Beispiele der Umsetzung an der Fachhochschule Kärnten. Mehr Infos: http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php | 5.11.2015 | Gratis | In iTunes ansehen |
6 | VideoGrußwort (Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" am 15.10.2015) | Symposium "Digitale Trends 2025 - Entwicklungen in der akademischen Bildung" Prof. Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten am KIT Mehr Infos: http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php | 5.11.2015 | Gratis | In iTunes ansehen |
6 Artikel |