50 episodes

Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.

100 Sekunden Wissen SRF Podcast

    • Bildung
    • 4.7 • 50 Ratings

Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.

    System Ochsner

    System Ochsner

    «Was jung ist, wird alt, was heiss ist, wird kalt, und das passiert viel schneller als man glaubt.» Die Aussage der Band Patent Ochsner könnte man gut auch über den Ochsnerkübel machen. Den Mülleimer, dessen Namen die Band später übernahm. Seine Erfindung revolutionierte das Abfallwesen!

    • 2 min
    Daoismus

    Daoismus

    Ying und Yang - dieses schwarz-weisse Symbol haben Sie sicher schon einmal gesehen. Als Kettenanhänger, Tattoo oder auf einem Schal. Oder kennen Sie Thai Chi und Qi Gong - diese Bewegungs- und Meditationsformen? Sie alle kommen aus dem Daoismus.

    • 2 min
    Erikativ

    Erikativ

    Am 9. Juni wird Donald Duck 90 Jahre alt. Für die jüngere Geschichte der deutschen Sprache ist dies ein bemerkenswertes Ereignis: die Comicsprache mit ihren ganz speziellen Eigenschaften hielt Einzug in unsere Alltagssprache. Allem voran ist der sogenannte Erikativ zu beachten.

    • 2 min
    Stempelsiegel

    Stempelsiegel

    Am Wochenende präsentierten die Universitäten Bern, Zürich und Tel Aviv ihre Ergebnisse zum Thema: antike Stempelsiegel. Stempelsiegel waren in der frühen Antike von Ägypten bis Mesopotamien verbreitet und konnten schier unendlich viele Formen haben.

    • 2 min
    Dubbing

    Dubbing

    ...und hier geht es jetzt nach Jamaika.Da wurde ab den 1970ern mit neuen Methoden im Aufnahmestudio ein Musikstil erfunden: Der sogenannte "Dub" oder auch "Dub-Reggae".

    • 2 min
    Hot Clubs

    Hot Clubs

    «Hot Club» ist ein Queer-Kollektiv, das zwischen Zu?rich, Berlin und Leipzig arbeitet und Tanzevents veranstaltet - hauptsächlich fu?r Männer, die auf Männer stehen. Der Name der Gruppe geht auf die Hot-Club-Bewegung der 1930er Jahre in der Schweiz zuru?ck.

    • 2 min

Customer Reviews

4.7 out of 5
50 Ratings

50 Ratings

Manecke ,

Höre immer wieder gerne rein, denn …

viele unterschiedliche Themen werden behandelt und der Podcast macht Lust, sich näher in diese Themen einzulesen.

:;23hu ,

Titelmusik

Der erste Ton, der Titelmusik, ist einfach nur grausam und tut in den Ohren richtig weh!

HippieMetalSchaf ,

Infohäppchen für Zwischendurch

Von Erklärungen zu momentan häufig verwendeten Begriffen bis hin zu Ursprüngen von Redewendungen ist an Themen alles mögliche dabei.
Ich finde die Folgen informativ, abwechslungsreich, kurz und bündig, und gut verständlich und höre sie immer wieder gerne zwischen anderen Podcasts.

Top Podcasts In Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Patrick Thun und Jan Kruse

You Might Also Like

Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)