993 Folgen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

detektor.fm | Wissen detektor.fm – Das Podcast-Radio

    • Wissenschaft
    • 3,9 • 45 Bewertungen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

    Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

    Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

    Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude

    • 14 Min.
    In guter Verfassung | Schutzmechanismen - Wie wehrhaft ist das Grundgesetz?

    In guter Verfassung | Schutzmechanismen - Wie wehrhaft ist das Grundgesetz?

    Das Grundgesetz ist eine wehrhafte Verfassung, heißt es. Welche Instrumente gibt es uns an die Hand, um den Rechtsstaat zu schützen?

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/in-guter-verfassung-schutzmechanismen

    • 56 Min.
    Évariste Galois und das tödliche Duell

    Évariste Galois und das tödliche Duell

    Mit gerade einmal 20 Jahren stirbt der französische Mathematiker Évariste Galois an den Folgen eines Pistolenduells — nicht ohne vorher noch schnell die Algebra zu revolutionieren.


    Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-evariste-galois

    • 30 Min.
    Wie retten wir den Kohlenstoffkreislauf?

    Wie retten wir den Kohlenstoffkreislauf?

    Der natürliche Kohlenstoffkreislauf ist gestört. Wie läuft der Kreislauf genau ab und wie kann er wieder ins Gleichgewicht gebracht werden?


    Hier geht es zur Reportage-Serie „Nach der Kohle“: https://detektor.fm/serien/nach-der-kohle

    Die „Nach der Kohle“-Folge über Ferropolis findet ihr hier: https://detektor.fm/gesellschaft/nach-der-kohle-folge-12-ferropolis

    Und hier geht es zur „Mission Energiewende“-Folge über die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung“: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ccs


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-kohlenstoffkreislauf

    • 19 Min.
    Geschichten aus der Mathematik – Trailer

    Geschichten aus der Mathematik – Trailer

    Mathematik mal anders: In „Geschichten aus der Mathematik“ geht es um Konflikte, Liebe und jede Menge Drama. Und natürlich um große Ideen, für alle verständlich erklärt. Ab dem 5. Juni 2024.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-trailer

    • 1 Min.
    Medikamente gegen Krebs: Lenkwaffen auf Zell-Ebene

    Medikamente gegen Krebs: Lenkwaffen auf Zell-Ebene

    Zielgerichtete Behandlungsverfahren spielen im Kampf gegen Krebs eine immer wichtigere Rolle. Sie spüren Tumorzellen auf und attackieren sie präzise. Die Zukunft der Krebstherapie?

    (00:00:00) Intro

    (00:01:29) Was sind Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

    (00:05:06) Wie ist die Wirkung?

    (00:10:23) Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlicheTherapien?

    (00:11:44) Was sind die Nebenwirkungen?

    (00:13:26) Wie erfolgreich ist die neuie Behandlung?

    (00:14:41) Wird Krebs heilbar?

    (00:17:04) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-krebs-medikamente-forschung

    • 17 Min.

Kundenrezensionen

3,9 von 5
45 Bewertungen

45 Bewertungen

DenisSeidel ,

Kapitelmarken fehlen

Mir persönlich fehlen nur Kapitelmarken, um für mich weniger interessante Themen überspringen zu können.

kewsten ,

Veit Lindau?!?!

Was geschieht denn hier? Furchtbar

UprightBassist ,

Eigene Themen, interessant, hörenswert!

Hier kommen direkt Menschen zu Wort, die über ihr Thema berichten.

Auf jeden Fall interessanter, als bloß Meldungen verlesen zu bekommen.

Danke dafür!

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Wissenschaft auf die Ohren
Helmholtz-Gemeinschaft
Quarks Daily
Quarks
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Mehr von Detektor.fm

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Antritt – Der Fahrradpodcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Der Flopcast – Wenn Scheitern zu neuen Träumen führt
detektor.fm – Das Podcast-Radio