100 episodes

Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova

    • Health & Fitness
    • 4.2 • 471 Ratings

Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.

    Gay-Papa und Hetero-Mum - wie es den Co-Parents Murat und Male mit Kind geht

    Gay-Papa und Hetero-Mum - wie es den Co-Parents Murat und Male mit Kind geht

    Murat ist gay, Male ist hetero. Die beiden sind Co-Parents einer Tochter. In Eine Stunde Liebe ziehen sie nach den ersten Jahren Familienleben Bilanz – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Auseinanderziehen.
    **********
    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
    00:01:22 - Male und Murat über ihre Erfahrung als Co-Parents
    00:17:46 - Murat und Male berichten übers Datingleben mit Familie und Kind
    00:30:52 - Liebestagebuch: Janina über ihr Paar- und Liebesleben nach der Geburt ihrer Tochter
    **********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.

    • 36 min
    Serie "Baby Reindeer" - Wie Männer sexualisierte Gewalt erleben

    Serie "Baby Reindeer" - Wie Männer sexualisierte Gewalt erleben

    Wie verändern sich Männer nach sexuellen Übergriffen? Wie ändert sich ihr Männlichkeitsbild? Fragen, die durch den Hype um die Netflix-Serie "Baby Reindeer" aufkommen. "Eine Stunde Liebe" geht auf Männer und #metoo ein und zeigt, wo Betroffene Hilfe finden.
    **********
    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
    00:01:30 - "Baby Reindeer"-Autor Richard Gadd erzählt im britischen Pleasure Podcast, wie er selbst sexualisierte Gewalt erlebt hat
    00:02:30 - Sozialarbeiter Sascha Möckel arbeitet beim Männernetzwerk Dresden e.V.
    00:24:30 - Diverse bundesweite Anlaufstellen für Jungen, Männer, Väter, aufgelistet vom Männerberatungsnetz
    00:25:00 - Berliner Anlaufstelle für betroffene Männer "Tauwetter" listet deutschlandweite Anlaufstellen auf
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Deutschlandweite Liste mit Anlaufstellen der Berliner Anlaufstelle für betroffene Männer "Tauwetter"**********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Verlegenheitssex: Warum Frauen oft nicht Nein sagenSex im Graubereich: Nicht wirklich einvernehmlichToxische Männlichkeit: Männer, das gefährliche Geschlecht**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.

    • 35 min
    Leichter Lieben - Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann

    Leichter Lieben - Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann

    Vergesst die Diskussion über toxische Beziehungen und konzentriert euch auf die Heilung. Wer emotional heilt, führt lebendigere Beziehungen mit mehr Vertrauen. Das sagt die Paartherapeutin Sharon Brehm.
    **********
    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
    00:02:50 - Sharon Brehm spricht über Heilung in Beziehungen
    00:10:45 - Sharon Brehm spricht darüber wie wie Vergebung lernen können
    00:26:15 - Paula hängt im Liebestagebuch ihrem Ex nach
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Liebesmodelle: Saskia Michalski über queer sein und PolyamorieAffären: Warum Fremdgehen eine Chance für die Beziehung sein kannToxisches Verhalten: Wie Schwule und trans Personen mit Männlichkeit umgehen**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.

    • 31 min
    Schwangerschaftsabbruch - Was tun bei inneren Konflikten danach?

    Schwangerschaftsabbruch - Was tun bei inneren Konflikten danach?

    Pro Jahr gibt es in Deutschland etwas mehr als 100.000 Schwangerschaftsabbrüche. Obwohl gerade wieder über eine Reform des Abtreibungsrechts diskutiert wird, ist das Sprechen darüber oft noch ein Tabu.
    **********
    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
    00:01:44 - Alex spricht über Alex' Schwangerschaftsabbruch
    00:14:28 - Tirza Schmidt spricht über Tabus nach Schwangerschaftsabbrüchen und mögliche Hilfe danach
    00:25:53 - Paula spricht im Liebestagebuch über ein Date, das ganz anders als erwartet gelaufen ist
    **********
    Empfehlungen aus der Folge:
    Laura Dornheim Deine Entscheidung - Alles, was du über Abtreibung wissen musst **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Schwangerschaftsabbruch: Gesetze zu Abtreibung weltweit sehr unterschiedlich geregeltSchwangerschaftsabbruch: "Abtreibung wird stigmatisiert"Schwangerschaftsabbruch: Warum die Versorgungslage in Deutschland nicht gut ist**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.

    • 30 min
    Liebesmodelle - Saskia Michalski über Queersein und Polyamorie

    Liebesmodelle - Saskia Michalski über Queersein und Polyamorie

    Saskia Michalski ist bis Mitte 20 den klassischen heteronormativ-monogamen Weg gegangen. Verliebt, verlobt, verheiratet – mit einem Mann. Alles ändert sich, als Saskia Lui kennenlernt und beginnt, klassische Beziehungskonzepte zu hinterfragen. In Eine Stunde Liebe geht es um die Offenheit für neue Liebesmodelle.
    **********
    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
    00:01:10 - Saskia Michalski über das persönliche Liebesverständnis vor sieben Jahren
    00:09:00 - Saskia kritisiert, wie die Scheidung von Marcin von der Außenwelt als Scheitern der Poly-Beziehung interpretiert wurde.
    00:11:30 - "Liebe und lieben lassen" ist ein Appell, authentische Liebe zu leben.
    00:12:30 - Saskia spricht über sexualisierte Gewalt und Scham.
    00:15:00 - Warum Allys wichtig sind.
    00:20:00 - Umgang mit Queerfeindlichkeit
    00:26:00 - Saskia über das Outing der eigenen Mutter
    00:28:30 - "Liebe ist kein Besitz"
    00:30:00 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von den Hochzeitsvorbereitungen mit seinem Freund.
    **********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.

    • 35 min
    Im Geheimen - Lesbisches Leben in der Weimarer Republik und der NS-Zeit

    Im Geheimen - Lesbisches Leben in der Weimarer Republik und der NS-Zeit

    Während es in den 1920er-Jahren erste Treffpunkte wie Bars gab, wurden frauenliebende Frauen im Nationalsozialismus unter verschiedenen Vorwänden indirekt verfolgt und von Nazis mit dem Label "asozial" belegt. Eine Studie hat sich auf ihre Spuren begeben.
    **********
    Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
    00:01:27 - Prof. Katja Patzel-Mattern über die Studienergebnisse
    00:19:39 - Henny Engels vom LSVD über lesbische Sichtbarkeit heute
    00:24:03 - Caros Liebestagebuch: Wie oft mit dem/der Partner*in kommunizieren?
    **********
    Weiterführende Links
    Besprochene Studie zu 1920-1950DFG-Netzwerk Queere Zeitgeschichte**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.

    • 28 min

Customer Reviews

4.2 out of 5
471 Ratings

471 Ratings

delacorisophie ,

Inhaltlich ganz nett, aber ...

Technisch nicht sauber. Warum hört man im Hintergrund ständig Gespräche oder wie jemand die Spülmaschine einräumt?
Das zu vermeiden wird doch möglich sein?
Ansonsten höre ich euch gerne zu :)

Nubbel1711 ,

War früher besser

Früher waren die Themen interessant und vielfältig. Seit einigen Monaten jedoch dreht sich alles nur noch um LGBTQ, Wokeness, Männer als Täter usw. - sorry, einfach nicht meine Agenda. Daher abbestellt.

DieNichtImmerLacht ,

Viel gelernt!

Ich habe hier viel erfahren, was ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Zudem halte ich diese Dinge für gesellschaftsrelevant. Danke und bitte weiter so!

Top Podcasts In Health & Fitness

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
Nils Behrens - Sunday Natural
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Huberman Lab
Scicomm Media

You Might Also Like

Ist das normal?
ZEIT ONLINE
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Bayerischer Rundfunk
Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Bayerischer Rundfunk
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert

More by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova