Heul nicht, mach doch!
By Kato
Um sich einen Audio-Podcast anzuhören, fahre mit der Maus über den Titel und klicke auf "Wiedergabe". Öffne iTunes, um Podcasts zu laden und zu abonnieren.
Beschreibung
"Da muss man mal was machen..." - Wer? Die Politik? Die Medien? Warum nicht du?! Starte dein Passion Project und mach die Welt ein klitzekleines bisschen besser. In diesem Podcast erfährst du, wie du dein Herzensprojekt findest, planst, kommunizierst und umsetzt. Gäste bringen ihre eigenen Passion Projects, Learnings und jede Menge Inspiration mit. Natürlich fließen auch meine eigenen Erfahrungen mit ein - aus meinen eigenen Herzensprojekten oder denen, die ich als Mentorin begleite. "Heul nicht, mach doch!" ist ein Projekt für alle mutigen Macherinnen und Macher, die sich trauen, ihre Ideen anzupacken.
Name | Beschreibung | Erschienen | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
1 |
CleanBerufliche Weiterentwicklung: Passion Projects für ArbeitnehmerInnen | Wir befinden uns noch mitten im Themenmonat "Karriere" und beleuchten nach den Studis (Folge vom 10. Februar) jetzt die Angestellten. Diese Folge hat das Ziel, euch zum Nachdenken anzuregen, wie ein Passion Project zu eurer Situation als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer passt. | 17.2.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
2 |
CleanStudentIn? So hilft dein Passion Project deiner Karriere! | Bist du noch im Studium und überlegst, wie du deine berufliche Zukunft gestalten willst? Dabei kann dir ein Passion Project helfen. Ich spreche in dieser Folge über: Passion Projects für die Berufsorientierung Passion Projects strategisch nutzen, um das eigene Profil zu schärfen Passion Projects als Vorbereitung für einen bestimmten Job | 10.2.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
3 |
ExplicitWarum du mit deinem Projekt nicht anstreben solltest, Geld zu verdienen | (und auf welche Art und Weise du doch bezahlt wirst) | 3.2.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
4 |
CleanPsychotherapeutin Anke über die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen | Warum wir offen über Erkrankungen und Therapie sprechen sollten | 26.1.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
5 |
CleanKeine Zeit? Oder keine Energie? | "Ich habe keine Zeit" ist eine häufig gehörte Ausrede, ääh, Begründung, warum man sich gerade nicht seinem Projekt widmen könne. In dieser kurzen & knackigen Episode möchte ich euch die Frage stellen, ob ihr wirklich keine Zeit hattet (ihr hattet ja schließlich auch Zeit, alle 8 Folgen von Cleaning up with Marie Kondo zu bingewatchen), oder ob es nicht eher an Energie fehlt - und wie man diese wiedererlangt. | 20.1.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
6 |
CleanNutze deine Stimme mit Katharina Lichtblau | Wir nutzen sie täglich, doch denken nie darüber nach: Unsere Stimme. Dabei können wir sie gezielt einsetzen und unsere Stimme aktiv trainieren. Moderatorin, Sprecherin und Podcasterin Katharina Lichtblau teilt in der Folge ihre Lieblings-Tipps mit uns. Nicht nur für Podcaster*innen spannend! Links: Instagram: @katharinalichtblauKatharinas Website: http://www.katharinalichtblau.deSimm-Tutorials: http://myfriendmic.com/category/sprecher-blog/Podcast "My Friend Mic": http://myfriendmic.com/podcast/#machdoch 'nen Podcast: https://heulnichtmachdoch.de/mach-doch-nen-podcast/ | 13.1.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
7 |
ExplicitStorytime: Die stressigste Phase meines Lebens 😱 & mein neuer Planner! | Eeeigentlich kriege ich es immer ganz gut hin, meine verschiedenen Projekte (Job, Studium, Passion Projects, Ehrenamt, ...) unter einen Hut zu bekommen. Aber es gab da eine Zeit, wo ich vor lauter (Lern-)Stress fast verrückt geworden wäre. Da ich öfter danach gefragt wurde, erzähle ich heute diese Story. Außerdem erzähle ich euch von meinem neuen Planner - wie er entstanden ist, was er bringen soll und wie ihr ihn benutzen könnt. | 6.1.2019 | Gratis | In iTunes ansehen |
8 |
CleanWarum Neujahrsvorsätze meistens nicht klappen (und BS sind) | Na, schon deine Vorsätze für den 1. Januar gesetzt? Die meisten Vorsätze werden nach ein paar Wochen über Bord geworfen. Ehrlich gesagt bin ich keine große Freundin solcher Vorsätze. Denn aus den folgenden fünf Gründen scheitern sie meistens: Der Vorsatz wird in einem anderen Setting gesetzt; 72h-Regel nicht eingehalten; "alles oder nichts" - das Gefühl, man müsse JETZT anfangen, obwohl man gar nicht dafür bereit ist; Verhalten muss sich ändern (-> produktiver werden, einen Plan machen, sich einer Gruppe anschließen, Mentor*in suchen) ; zu große/unkonkrete Ziele | 30.12.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
9 |
Clean5 nicht ganz ernst gemeinte Gründe, warum Weihnachten das Fest der Passion Projects ist | Frohe Weihnachtszeit! 🎄🎁❄️ Eine nicht ganz ernst gemeinte Folge, warum Weihnachten insgeheim das Fest der Passion Projects ist. Ich hoffe, ihr habt schöne Feiertage und könnt die Energie & Vorfreude auf das neue Jahr aufsaugen! | 22.12.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
10 |
Cleanstart 2019 with a bang 💥 | Gruppenmentoringprogramm 2019 - was das ist und wie du teilnehmen kannst | 19.12.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
11 |
Clean#machdoch 'ne Webdoku | Ne was? Webdoku? Was ist das denn? Wenn du noch nie vom Medium 'Webdoku' gehört hast, bist du sicher nicht allein. Dabei sind Webdokus echt cool, gerade für journalistisch-dokumentarische Arbeiten oder künstlerischeVideoprojekte. In dieser Folge erkläre ich, was eine Webdoku ist, wie man sie erstellt (mit Augenmerk auf der Software Klynt) und was man dabei beachten muss. Links: Klynt.netKlynt-GalerieWebdokus von mir oder an denen ich mitgewirkt habe: Bloggen als Beruf, ZuFlucht, ROT, Jommelliweitere Webdokus, die am Institut für Medienwissenschaft entstanden sind: mewi-projekte | 16.12.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
12 |
CleanVision, Mission, Ziele und Meilensteine definieren | Zielsetzung ist einschüchternd, keine Frage! Aber jetzt, wo das neue Jahr vor der Tür steht, ist eine gute Gelegenheit, sich nochmal zu überlegen, wofür man eigentlich steht: Was will ich erreichen? Wie sieht meine Vision aus, wie mein nächstes Ziel? In dieser Folge zeige ich dir anhand eines Beispiels, wie man Vision Statement, Mission Statement, Ziele und Meilensteine definieren und formulieren kann. Im zweiten Teil verrate ich dir auch die Vision & Mission von Heul nicht, mach doch! | 9.12.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
13 |
Clean5 Weihnachts-Geschenkideen für MacherInnen! | Lass dich beschenken oder mach Macherinnen eine Freude | 1.12.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
14 |
CleanPassion Project bei Berufsorientierung & Bewerbung | mit Karrierecoach Sabrina | 25.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
15 |
ExplicitStorytime: Meine Passion Projects | Ziemlich spontan, hier eine kleine Storytime über meine vergangenen und aktuellen Passion Projects! Links: Die besagte Reportage über BirkenstocksEine laue Schommernacht mit Claus KleberÜber die Entstehung der Webdoku "Bloggen als Beruf"Sprache ist Integrationerzähl davonWenn du möchtest, dass ich dich als Mentorin bei deinem Passion Project begleite, schaue hier (heulnichtmachdoch.de/arbeite-mit-mir), ob es aktuell freie Plätze gibt. | 24.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
16 |
CleanEin Passion Project organisch monetarisieren | mit Sarah Schäfer (Mehr gute Zeit) | 18.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
17 |
Clean5 Stolpersteine beim Start eines neuen Projekts | Meine Beobachtungen beim Social Innovation Camp | In dieser Episode erzähle ich von meinen Erfahrungen als Social Coach beim Social Innovation Camp an der World Citizen School Tübingen. Während des Wochenendes haben junge engagierte Leute an ihren Ideen für Social Startups, Hochschulgruppen oder sozialen Initiativen gearbeitet. Mir sind dabei ein paar "Stolpersteine" aufgefallen, die viele Projekte beim Start gemein haben. Und diese lassen sich natürlich auch auf Passion Projects übertragen. Inhalt:05:55 Stolperstein 1: Die große Vision nicht herunterbrechen08:55 Stolperstein 2: Nur planen, nicht machen12:48 Stolperstein 3: Nicht recherchieren, was es schon gibt17:03 Stolperstein 4: Trends oder Ratschläge nicht hinterfragen19:50 Stolperstein 5: Viel Zeit mit Basisarbeit (Werte, Stärken & Schwächen, Rollen) verbringen | 14.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
18 |
Clean[2/2] Personal Branding: Case Study @jennakutcher mit Bianca Jankovska | Willkommen beim zweiten Teil der Episode über Personal Branding auf Instagram. Bianca Jankovska und ich sprechen über Jenna Kutcher als Case Study. Die US-amerikanische Onlinemarketerin hat mittlerweile mehr als 650k Follower bei Instagram - scheint also einiges richtig zu machen. Wir analysieren, aus welchen Bestandteilen Jennas Personal Brand besteht und inwieweit das problematisch sein kann. Dann schweift es aus und wir sprechen über Pärchenfotos, warum unser Freundeskreis uns nicht bei Instagram folgen soll und mehr. LinksJenna Kutcher im Netz: Website, Instagram, PodcastBianca bei Instagram: @groschenphilosophinIhr Blog (Leseempfehlung!): groschenphilosophin.atBiancas Buch "Das Millenial Manifest" ist Ende Oktober im Rowohlt-Verlag erschienen. | 12.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
19 |
Clean[1/2] Personal Branding auf Instagram mit Bianca Jankovska | Instagram - unser aller Lieblingsapp! Von der einstigen Plattform für Schnappschüsse mit schrecklicken Vignetten-Filtern hat sich Instagram zum mächstigen Personal-Branding-Tool gemausert. Über genau das spreche ich in dieser Folge mit Bianca Jankovska, Autorin und Critical Influencer @groschenphilosophin. Auf ihre ehemalige Tagline "schreibt ins Internet, seit es Beepworld gibt" war ich neidisch, seit ich sie das erste Mal gelesen habe. Und wohl gerade weil Bianca sich schon so lange im Netz bewegt, war sie irgendwann ziemlich genervt davon. "Branding hat meine Beziehung zu Social Media gerettet" - so oder so ähnlich sagte sie es im Vorgespräch. Unser Telefonat wurde ziemlich lang, deshalb hört ihr jetzt den ersten Teil über Personal Branding auf Instagram im Allgemeinen und wie Bianca dabei vorgegangen ist, ihre eigene Strategie zu entwickeln. In Teil 2 sprechen wir dann über die amerikanische Onlinemarketerin Jenna Kutcher (@jennakutcher), von der Bianca sich einiges abgucken konnte - viele Punkte aber auch kritisiert. LinksBianca bei Instagram: @groschenphilosophinIhr Blog (Leseempfehlung!): groschenphilosophin.atBiancas Buch "Das Millenial Manifest" ist Ende Oktober im Rowohlt-Verlag erschienen. | 11.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
20 |
ExplicitEin Talk übers Scheitern mit Maggie (Scheitern für Anfänger) | "Man scheitert nur, wenn man nicht wieder aufsteht" | 4.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
21 |
CleanFreie Mentoringplätze! So läuft ein Mentoring bei mir ab | Jetzt wirds ernst! Willst du mein Mentee werden? 💍 Ich suche nach 3-4 motivierten und engagierten Leuten, die ich noch dieses Jahr bei ihren Passion Projects als Mentorin begleite. Wie das funktioniert, hörst du in dieser Zusammenfassung. Hier geht's zum Bewerbungsformular: https://heulnichtmachdoch.de/arbeite-mit-mir/ | 4.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
22 |
Clean[5/5] Skilled Volunteering mit Stephie & Philipp (Das Gute Ruft) | Puh, 5 von 5! Dies ist der letzte Teil aus dem Mini-Podcast-Marathon mit Stephie und Philipp von der Kölner Kreativagentur Das Gute Ruft. In diesem Teil sprechen wir über ihr sonstiges Engagement und wie sie gemerkt haben, dass sie mit ihren Skills effektiv helfen können. Stichwort: Skilled Volunteering.Links: youvo.orgdasguteruft.deIch würde mich über ein kurzes Feedback zu dieser Reihe freuen! Fandet ihr das Aufsplitten in fünf Teile gut, oder hättet ihr lieber ein langes Gespräch am Stück gehört?Schreibt mir bei Instagram @heulnichtmachdoch oder per E-Mail an kato@heulnichtmachdoch.de. Danke! 3 | 1.11.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
23 |
Clean[4/5] PR für die gute Sache: Schneeballsystem des Guten | mit Stephie & Philipp (Das Gute Ruft) | 31.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
24 |
Clean[3/5] Gutes sichtbar machen: eine Community für Changemaker aufbauen und moderieren | mit Stephie & Philipp (Das Gute Ruft) | 30.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
25 |
Clean[2/5] Newsletter mal anders: der Mitmach-Newsletter HurraHappen | mit Stephie & Philipp (Das Gute Ruft) | 29.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
26 |
Clean[1/5] Passion Projects und Selbstständigkeit vereinbaren mit Stephie & Philipp (Das Gute Ruft) | Stephie und Philipp aus Köln haben zusammen die okö-soziale Kreativagentur Das Gute Ruft gegründet. Für ihre Kundinnen und Kunden (zum Beispiel NGOs und Sozialunternehmen) entwickeln sie ethische Marketingstrategien. Dabei treiben sie eine Reihe von Werten an, die sie auch in ihre Herzensprojekte einfließen lassen. In dieser Episode lernst du die beiden und ihre Ansätze ein wenig kennen. In den nächsten drei Episoden geht es jeweils konkret um die drei Passion Projects: HurraHappen, ein Mitmach-Newsletter mit positiven BotschaftenGutes sichtbar machen, eine Facebook-Community für ChangemakerSchneeballsystem des Guten, eine Community zum brainstormen, wie man mehr Menschen von nachhaltigen Ideen überzeugen kann Links: dasguteruft.dedie Passion Projects: HurraHappen, Gutes sichtbar machen, Schneeballsystem des GutenArtikel: Es braucht mehr „Hurrah“ im Aktivismus!Studie: Nearly 70% of consumers feel brands should get more political, study finds | 29.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
27 |
CleanInstagram-Inklusionsgeschichten mit Greta | Die Sonder- und Heilpädagogin Greta wünscht sich eine inklusive Gesellschaft. Nach Feierabend (Greta arbeitet in einer Schule mit schwerst-mehrfachbehinderten Kindern zusammen) trifft sie ganz unterschiedliche Menschen und spricht mit ihnen für ihr Projekt #undduso. Auszüge aus den Gesprächen und wunderschöne Analogfotos teilt sie auf Instagram (@gretaspatz). Mit ihrem Herzensthema will sie zeigen, dass hinter diesen Menschen viel mehr steckt als nur ihre Behinderung: Da ist Fabian, der Superhelden liebt; und Rosa, die ihrer Brieffreundin gerne Briefe schreibt, obwohl ihre Lehrerin ihr damals prophezeite, niemals Lesen und Schreiben zu können; und Toni, die Greta jeden Morgen fragt, ob sie gut geschlafen hat. Und du so? | 21.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
28 |
Clean14 vollkommen egoistische Gründe für ein eigenes Passion Project | Die Welt retten? Die Gesellschaft verändern? Eine gute Idee verbreiten? Das ist ja gut und schön, aber heute stehen wir und unsere Egos im Vordergrund. 😜Die 14 Gründe: Zieh dein Ego-Ding durch! (Endlich keine Gruppenarbeiten mehr, juhu!)Heims die Lorbeeren alleine ein Bau dein Portfolio auf und glänze bei der BewerbungErweitere dein berufliches oder fachliches Netzwerk Finde neue Freunde und Bekannte, die deine Interessen teilenHab ein cooleres Hobby als deine Freunde, die den Abend auf der Couch verbingenBaue deine Personenmarke auf (Stichwort Personal Branding)Lerne, dich und deine Ideen zu präsentieren und zu vermarktenStärke dein Selbstbewusstsein und SelbstwirksamkeitsgefühlWerde GeneralistIn!Erlerne neue Hard- und SoftskillsVerbessere deine Selbstorganisation, zum Beispiel Zeit- und Projektmanagement oder VerantwortungsgefühlLebe deine Werte ausBeweise es deinen KritikerInnen und dir selbst! ⚡Erwähnte Podcast-Folgen: ExpertentumStorytime Public SpeakingTalent SwapLinks: Simon Sineks TEDx-Talk "Start with why" (https://www.youtube.com/watch?v=u4ZoJKF_VuA)Was ist dein wichtigster (egoistischer) Grund? Schreib es mir per Mail oder bei Instagram! @heulnichtmachdoch | 14.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
29 |
CleanTalent Swap: Mit gegenseitiger Hilfe Zeit und Geld sparen | Bei deinem Passion Project wirst du auf Hindernisse stoßen, die du alleine nicht oder nur mit viel Einarbeitungszeit lösen kannst: Woher bekomme ich ein Logo? Wie richtet man einen Blog ein? Wer kann meine Texte gegenlesen und korrigieren? Eine Möglichkeit ist, sich Zeit zu nehmen und sich selbst in die Aufgabe einzuarbeiten; die andere, gegen Geld einen Profi zu beauftragen. Klingt beides nicht so gut? Dann probiere es doch stattdessen mit einem Talent Swap: Du tauscht eine "Dienstleistung" mit anderen Menschen, die das gut können. Dabei fließt kein Geld, sondern nur eure Zeit und ein bisschen Karma. Und im besten Fall kannst du das, womit sich die andere Person abrackert, schneller, besser und mit mehr Spaß erledigen. Diese Folge soll dir als Gedankenanstoß dienen, was für Talente du zum Tausch mit Freunden und Bekannten anbieten kannst. Fazit: Du musst nicht alles können und du musst auch nicht alles lernen! | 8.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
30 |
CleanVom Blog zum Buchvertrag mit Corinne (Makellosmag) | Teil 2/2 | Corinne begann ca. 2014, ihren Blog Makellosmag mit ironischen und pointierten Texten rund um Frauenzeitschriften, das medial vermittelte Schönheitsbild und Feminismus zu füllen. Aus dem Passion Project ergaben sich nicht nur die Ehrung mit dem Grimme-Online-Award und Schreibaufträge für Magazine, sondern sogar die Idee für ein Buch, das im Herbst 2017 erschien. Achja, und die Entstehung dieses Buches hat Corinne auch noch mit einem Podcast begleitet. Höchste Zeit, ihr über das Bloggen und das Schreiben, Instagram-Selfies und das Quäntchen Glück zu sprechen. Teil 2 von 2. Links: Corinnes Blog/Website makellosmag.deCorinnes Buch: Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenneDer Unbeschrieben-PodcastPassende Podcast-Folgen: #machdoch 'nen Blog#machdoch 'nen PodcastExpertentum: Was euch zurückhält und mir auf die Nerven geht | 1.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
31 |
CleanVom Blog zum Buchvertrag mit Corinne (Makellosmag) | Teil 1/2 | Corinne begann ca. 2014, ihren Blog Makellosmag mit ironischen und pointierten Texten rund um Frauenzeitschriften, das medial vermittelte Schönheitsbild und Feminismus zu füllen. Aus dem Passion Project ergaben sich nicht nur die Ehrung mit dem Grimme-Online-Award und Schreibaufträge für Magazine, sondern sogar die Idee für ein Buch, das im Herbst 2017 erschien. Achja, und die Entstehung dieses Buches hat Corinne auch noch mit einem Podcast begleitet. Höchste Zeit, ihr über das Bloggen und das Schreiben, Instagram-Selfies und das Quäntchen Glück zu sprechen. Teil 1 von 2. Links: Corinnes Blog/Website makellosmag.deCorinnes Buch: Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenneDer Unbeschrieben-PodcastPassende Podcast-Folgen: #machdoch 'nen Blog#machdoch 'nen PodcastExpertentum: Was euch zurückhält und mir auf die Nerven geht | 1.10.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
32 |
CleanMach' die Leute zu deinen Verbündeten | Wir kennen alle das Stereotyp des missionierenden Veganers, der mit seinen Öko-Latschen und seinem Jutebeutel dahergeschlappt kommt und dir das frisch gegrillte Steak madig redet, weil er dir erklärt, wie du gerade am Untergang der Welt schuld bist. Auch wenn ich persönlich das für ein Vorurteil halte, ist doch klar, dass man in so einer Situation erstmal in eine Trotzhaltung verfällt und gar keine Lust hat, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen. Neulich habe ich ein Podcast-Interview gehört, das mich sehr inspiriert hat, darüber nachzudenken, wie man Menschen durch eine Änderung der Haltung ihnen gegenüber beeinflussen kann. Statt ihnen Vorwürfe zu machen, lädt man sie ein, Verbündete im gemeinsamen Bestreben für eine bessere Welt zu machen. Alexis Jones hat einen neuen Ansatz erfunden, um Präventionsarbeit zu betreiben und junge Männer zu ihren Verbündeten im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen zu machen. Ich erzähle dir in dieser Folge kurz, wie Alexis in ihrer NGO ProtectHer vorgeht und nenne dir vier Punkte, die auch du in deinem Passion Project nutzen kannst, um deine Zielgruppe zu Komplizinnen und Komplizen zu machen. Links: Du kannst das Interview mit Alexis Jones in Marie Forleos Podcast nachhören, oder auf Youtube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=k1jDZv_-RhA "The whole world is talking about you like you are the problem. I just happen to believe you're the cure." - Alexis Jones, aus dem Trailer zur Dokuhttps://www.youtube.com/watch?v=-p7fWc6h6-A | 23.9.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
33 |
CleanBlogkonzept und -Themen entwickeln | Mentoring-Erfahrungsbericht von Sabine | Kennst du das, wenn du eine Idee hast, aber dich gedanklich im Kreis drehst und es dir schwer fällt, Entscheidungen zu treffen? So ging es auch Sabine, deren Idee für einen Nachhaltigkeits-Blog ihr schon lange im Kopf herumspukte. Im Mentoring konzentrierten wir uns daher, das Blogkonzept zu konkretisieren: Recherche, Themen, roter Faden, Name... Wie Sabine schließlich Entscheidung für Entscheidung dem fertigen Blog näher gekommen ist, erzählt sie in dieser Podcastfolge. Ich hoffe, das inspiriert euch, ebenfalls in die Pötte zu kommen :) Links: Sabines Instagram: @sabinedegenhardt Dort wird sie bestimmt verkünden, wie ihr Blog denn nun heißt und wann er online gehen wird :) Mein Instagram findest du unter @heulnichtmachdoch. Willst du mehr über das Mentoring wissen? Schreib mir eine E-Mail an kato@heulnichtmachdoch.de! | 17.9.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
34 |
CleanErgänzung: Redaktionsplan für Fortgeschrittene | Wow, mit der Resonanz auf die Podcast-Folge über das Erstellen eines Redaktionsplans habe ich nicht gerechnet! Es freut mich, dass so viele von euch jetzt Bock aufs Planen haben 💪💪 Deshalb verrate ich euch jetzt noch ein paar Tipps für Fortgeschrittene. Hört bitte zuerst den ersten Teil (Episode vom 10.09.2018), da ich mich in dieser Folge mehrmals drauf beziehe. Meine 6 Tipps für Fortgeschrittene:- Inhalte anderer finden und kuratieren (1:54)- User Generated Content nutzen (7:50)- Platz lassen, um auf aktuelle Anlässe einzugehen (10:28)- eigenen älteren Content recyclen + Tool-Tipp dafür (13:12)- Produktionszeiten in den Redaktionsplan integrieren (17:09)- strategische Ziele der Beiträge beachten und Calls to Action setzen (19:09)Tool-Tipps/Links: - Google Alerts für Benachrichtigungen zu Keywords- falls ihr Slack benutzt, könnt ihr auch dort RSS-Feeds direkt abonnieren (Tutorial)- Browser-Extensions von Buffer, Evernote, Trello und Co. zum Speichern von Fundstücken - guckt einfach, ob eure Lieblingstools auch solche Extensions anbieten!- Missinglettr zum Erstellen von Social-Media-Kampagnen aus Blogposts. Falls ihr überlegt, euch anzumelden, würde ich mich freuen, wenn ihr meinen Affiliate-Link https://goo.gl/zAZ7Sj benutzt. (Unbezahlte, unbeauftragte Werbung)Noch Fragen? Schreib mir eine E-Mail oder bei Instagram! @heulnichtmachdoch - Kato ⚡ | 12.9.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
35 |
CleanRedaktionspläne erstellen in 3 Schritten | Ich wette, du erstellst Content. Egal, ob du bloggst oder "nur" auf einer Facebook-Seite von deinem Projekt berichtest. Dann weißt du sicher auch, dass die regelmäßige Veröffentlichung von Content schnell zu einer unliebsamen Aufgabe werden kann: "Mist, schon wieder nichts zu posten diese Woche!" Oder: "So viele Ideen! Wie kann ich mich entscheiden?"Das Allheilmittel lautet Redaktionsplan :) Mit einem Redaktionsplan kannst du deinen Content entspannt, mit Strategie und Klarheit produzieren. In dieser Folge spreche ich allgemein darüber, warum Redaktionspläne super sind und gebe dir dann ab Minute 8 eine Anleitung in drei Schritten. Dafür habe ich mir zwei Beispiele ausgedacht, für die ich im Laufe der Folge fiktive Tipps gebe. Es handelt sich zum einen um einen Blog und zum anderen um einen Instagram-Account für ein Offline-Event. Davon kannst du hoffentlich viele Ideen für deinen eigenen Redaktionsplan ableiten!Die drei Schritte in Kürze: Schritt 1: Worüber will ich sprechen? Oberthemen festlegen und konkrete Ideen brainstormen -> aufschreiben!Schritt 2: Wann will ich darüber sprechen? Frequenz der Formate festlegen und einen Blanko-Plan für die Woche oder den Monat erstellenSchritt 3: Plan auffüllen mit Thementagen, Feier-, Gedenk- und Aktionstagen, aktuellen Terminen, altem/eigenem und fremdem/kuratiertem ContentLinks: Corinnes Podcast Unbeschriebenkleiner-kalender.de als Quelle für Aktions- und GedenktageTrello ist ein super Tool, wenn man seinen Redaktionsplan digital anlegen will (Tutorial auf Youtube)Planungsapps für Social Media gibt's super viele: Buffer, Hootsuite, Later, Planoly, Plann...Tutorial zu Batching | 9.9.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
36 |
CleanExpertentum: Was euch zurückhält und mir auf die Nerven geht | "Ich will gern über mein Thema bloggen/podcasten/auf Events sprechen, aber ich bin ja noch gar keine Expertin..." - hält dich dieser Gedanke zurück? Hast du Angst davor, nicht (formal) qualifiziert genug zu sein? Befürchtest du, von anderen als BetrügerIn wahrgenommen zu werden, Stichwort Impostor Syndrom? Das Internet wimmelt nur so von (selbsternannten) Experten. Für angehende Blogger & Co stellt sich also die Frage: "Muss ich auch eine Expertin sein? Kann ich überhaupt über dieses Thema sprechen, wenn ich noch keine bin?" 🤔Damit dich diese Bedenken nicht davon abhalten, mit deinem Passion Project rauszugehen, habe ich diese Folge aufgenommen. Ab ca. 05:37 stelle ich dir vier Möglichkeiten vor, wie du coolen Content kreiren kannst, ohne dich selbst als die ultimative Expertin oder den alleswissenden Profi darstellen zu müssen. Links: Wenn dir selbst bewusst ist, wie wenig du weißt, dann bist du schon ein Stück weit auf deinem Weg zu wirklicher Expertise gegangen. In ihrem Video zum Dunning-Kruger-Effekt erklären das die Jungs von Ultralativ: https://youtu.be/DpgdBMWet4I?t=1m45s Gary Vee erklärt die "Document, don't create"-Strategie: https://www.youtube.com/watch?v=RVKofRN1dyIVielleicht kennst du Maggies Podcast, in dem sie das erste Jahr ihrer Stahlpink-Selbstständigkeit dokumentiert? Sie nutzt das oben genannte "Document, don't create"-Prinzip. In dieser Folge erzählt sie mehr darüber: https://stahlpink.de/keine-ideen-mehr-megamutig-podcast-woche-50/ Noch ein witziges Zitat zu dem Experten-Rant: "Gefühlt bist du Experte, wenn es zwei Leute gibt, die dümmer sind als du." (Alex Westhuis) Natürlich verurteile ich diese Art von "Experten" und empfehle euch nicht, diesen Weg zu gehen 😉Zum Impostor-Syndrom gab's in diesem Podcast schon eine Folge. Du findest sie unter dem Namen "Ich kann das doch gar nicht..." | So überwindest du das Impostor-SyndromSchreib mir bei Insta: @heulnichtmachdoch | 2.9.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
37 |
CleanBuch schreiben & Struktur schaffen | Mentoring Erfahrungsbericht von Katinka | Ich hatte neulich das Vergnügen, Katinka als Mentorin bei einem ganz besonderen Passion Project zu begleiten: Die Wahlberlinerin verarbeitet ihre persönlichen Erlebnisse (oder genauer gesagt: das fiese Jahr 2017) in einem Buch. So ein Buch zu schreiben, ist natürlich eine Mammutaufgabe. Deshalb haben wir uns im Mentoring darauf konzentriert, die erste Hälfte des Inhalts fertig zu bekommen. Ein Schwerpunkt war dabei für Katinka, mehr Struktur in ihren Alltag zu bringen und so Zeit für das Buchprojekt "freizuschaufeln". Ein paar Tipps, wie sie sich endlich mit ihrem sonst stiefmütterlich behandeltem Kalender angefreundet hat, und wie sie diesen für ihr Zeit- und Selbstmanagement nutzt, verrät Katinka in dieser Episode. Mentoring: Hast du Lust, mit mir als Mentorin dein Passion Project an den Start zu bringen, oder endlich zu vollenden? Schreib mir eine E-Mail an kato@heulnichtmachdoch.de.Links: Folgt Katinka auf Instagram: @ktjbmnnNastassja haben wir in der Folge mehrmals erwähnt. Besucht sie auf Instagram @nastassja_sirrenberg oder hört die Podcastfolge mit ihr über Self-Publishing (Folge #machdoch 'n Buch vom 28.05.)Wenn ihr mehr über die Methode, sich am Anfang des Tages die drei wichtigsten To-Dos des Tages vorzunehmen erfahren wollt, empfehle ich euch das Insta-Profil von @anna_von_froglist. | 27.8.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
38 |
CleanNeustart! In vier Schritten ein älteres Passion Project wiederbeleben | Der letzte Beitrag ist schon Monate her, das letzte Treffen hat in einer anderen Jahrszeit stattgefunden... und das schlechte Gewissen zwickt in der Magengegend. Hast du auch ein stiefmütterlich behandeltes Passion Project und weißt nicht recht, wie du den Neustart angehen sollst? Dann zeige ich dir in dieser kurzen Episode vier Schritte für einen motivierten und nachhaltigen Projekt-Neustart! | 20.8.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
39 |
CleanGeld verdienen mit dem Projekt? Passion Project vs. Business | Schonmal den Spruch "Turn your passion into profits" gehört? Häufig wird von "Passion" in Verbindung mit der eigenen Traum-Selbstständigkeit oder dem gegründeten Startup gesprochen. Wenn ich von Passion Projects spreche, meine ich dabei aber in der Regel Projekte ohne Gewinnerziehlungsabsicht und Monetarisierungsstrategie. In dieser Episode möchte ich darüber sprechen, wie meiner Meinung nach das Verhältnis zwischen Passion Project und Unternehmertum aussieht und warum es von Vorteil ist, erstmal als Herzensprojekt ohne Money Money im Hinterkopf anzufangen. (Spoiler Alert: das kann später immernoch dazukommen 💸💸)Den erwähnten Podcast von Isabell über ihr Kleidertauschparty-Business kannst du zum Beispiel bei iTunes anhören (Folge 61). Mich findest du bei Instagram @heulnichtmachdoch | 13.8.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
40 |
CleanStorytime: Mein erster Hater | Pling - eine Beleidigung landet in deinem Postfach. Ein Hater hat dich und dein Projekt entdeckt und belästigt dich jetzt mit Troll-Kommentaren oder Beschimpfungen. Kommt dir das Szenario bekannt vor, oder hast du Angst davor? Gerade wenn du dich für ein sensibles Thema einsetzt, kann ich deine Bedenken gut nachvollziehen. Als ich meinen Blog zu einem Flüchtlingsthema startete, ging es mir genauso. Davon und von meiner ersten Begegnung mit einem "Hater" erzähle ich in dieser Storytime. (Mehr zu meinem Passion Project Sprache ist Integration habe ich in der Episode "Meine Story" zu Beginn des Podcasts erzählt, falls es dich interessiert.)Instagram: @heulnichtmachdoch | 6.8.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
41 |
Clean#machdoch 'ne Website mit WordPress | WordPress - Wer sich auch nur gefühlt fünf Sekunden mit dem Thema "eigener Blog" oder "eigene Website" beschäftigt, kommt an diesem Schlagwort nicht vorbei. Zu Unrecht hat WordPress(.org) den Ruf, kompliziert zu sein. Zumindest die Installation ist ganz einfach, denn durch die führe ich dich in dieser Episode. (Was du danach mit tausend Plugins, Custom CSS und Co machst, ist dir überlassen 🤞)Die ausführlichen Shownotes mit allen Tutorial-Links findest du auf dem Blog: https://heulnichtmachdoch.de/machdoch-wordpress-website/Du findest mich bei Instagram: @heulnichtmachdoch | 30.7.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
42 |
CleanSo entscheidest du dich zwischen deinen Projektideen | Entstehen in deinem kreativen Köpfchen dauernd neue Ideen für kleine und große Herzensprojekte? Willst du einen Film drehen, ein Buch schreiben und eine Ausstellung organisieren; am besten alles gleichzeitig? Lähmt dich die Angst vor der Entscheidung? Damit bist du sicher nicht alleine! Um klarer zu werden, womit du starten willst, stellen ich dir in dieser Podcastepisode eine Handvoll Fragen vor, die dir Klarheit verschaffen sollen. Nutz sie als Anregungen fürs Journaling, oder sprich mit einer Freundin darüber. Das wichtigste: entscheide dich und leg los! | 23.7.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
43 |
Clean"Hilfe, für meinen Wunschnamen erscheinen komische Suchergebnisse..." | Stell dir vor: Du suchst seit Tagen nach einem passenden Namen für dein neues Projekt, hast plötzlich einen tollen Einfall, googlest deinen Wunschnamen... und findest einen Eintrag aus einem Forum für Erwachsene. Ups. Ist der Name jetzt verbrannt oder kannst du ihn trotzdem nutzen? Diese Episode ist quasi ein Nachtrag zu der Namensfindungs-Episode. Ich gebe dir ein paar Tipps, wie du unliebsame oder unpassende Suchergebnisse ausstechen kannst. Diese Episode ist vielleicht ein bisschen technischer als sonst. Lass mich wissen, was du darüber denkst! | 16.7.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
44 |
CleanDie Journaling-Methode für mehr Klarheit | Zugegeben: Journaling ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr, aber dennoch möchte ich hier über die Methode sprechen und sie euch ans Herz legen. Wir sprechen darüber, was das genau ist, wie es sich vom guten alten Tagebuchschreiben unterscheidet und welche Benefits das Journal-Schreiben für dich hat. Außerdem lernst du verschiedene Herangehensweisen ans Journaling kennen, u.a. die Morgenseiten und Journaling Prompts. Apropos Journaling Prompts: Mein neues E-Book "So findest du dein Passion Project" ist fertig und du kannst es auf heulnichtmachdoch.de/ebook herunterladen. Es führt dich in drei Schritten durch den Prozess und enthält dabei jede Menge Anregungen, wie du durch die Journaling-Methode Klarheit finden kannst. | 9.7.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
45 |
CleanEin Passion Project alleine oder im Team starten? | Solo oder Squad? Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile! In dieser Episode werden einige Argumente für und gegen Team-Herzensprojekte genannt. Wir sprechen außerdem über den Sonderfall der Motivation. Am Ende der Episode verrate ich, was mein Favorit ist (Spoiler: solo) und warum. | 2.7.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
46 |
CleanEine Kurzgeschichte schreiben | Mentoring Erfahrungsbericht von Juliane | Im schönsten Österreichisch erzählt in dieser Folge Juliane von ihrem Passion Project: einer Kurzgeschichte. Juliane war zwar schon immer kreativ, aber sie hatte Probleme, ihre angefangenen Geschichten und Projekte zu Ende zu bringen - ein Problem, das sicher viele von euch kennen. Der "Wortlaut" Kurzgeschichtenwettbewerb war dann der passende Anlass, eine Kurzgeschichte von der Idee bis zum korrigierten Text durchzuziehen. Dabei habe ich sie als Mentorin unterstützt. Wir sprechen über den Prozess beim Schreiben, Julianes Learnings und die magische Energie nach der Abgabe. Und am Ende werden wir noch ein bisschen albern und schnacken in Oberösterreichisch :) | 25.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
47 |
CleanWas wirklich passiert, wenn du dein Passion Project veröffentlichst | Das Buch ist geschrieben, der Blog aus dem Wartungsmodus genommen, der Podcast bei iTunes eingereicht, die Facebook-Veranstaltung und die Flyer für dein Offline-event sind erstellt. Okay, was passiert jetzt? Ich sags dir. Nichts. Warum das Nach-, aber auch Vorteile hat und wie du proaktiv dein Passion Project unter die Leute bringst, verrate ich dir in dieser Folge. | 21.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
48 |
CleanZiele setzen und erreichen - Interview mit Isabell Mezger | Isabell Mezger ist Coach und begleitet Menschen dabei, ihre Ziele umzusetzen. Isabell bringt in unserem Gespräch viele Perspektiven auf Ziele mit. Gerade wenn du bisher damit gehadert hast, dir Ziele zu setzen, kannst du hoffentlich einige Impulse mitnehmen und dein Verhältnis zu Zielen verbessern. Wir sprechen u.a. über Gewohnheiten, Vision Boards und das Motto "Der Weg ist das Ziel". Ein paar kleine Praxistipps gibt's noch obendrauf! | 18.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
49 |
CleanDas solltest du bei der Namensfindung für dein Projekt beachten | Schwirren dir ein paar Namensideen für dein Passion Project im Kopf herum, aber du kannst dich noch nicht entscheiden? In dieser kurzen, aber vollgepackten Folge gebe ich dir ein paar Hinweise, worauf du bei der Namensfindung achten solltest:Generelle GooglesucheMarkeneintragung recherchierenDomains überprüfen, z.B. mit CheckdomainUsernameverfügbarkeit für Social Media prüfen, z.B. mit NamecheckrAnregungen von Fantasy Name Generatoren einholen, z.B. name-generator.org.uk. (Fun Fact: Für "Kato" hat mir die Seite Katopa für ein Meeresungeheur vorschlagen, Golikato für einen Riesen und Kapointy Ohmsto als Elf!)Außerdem verrate ich dir, wann du den Namens-Jackpot geknackt hast! 🔥 | 14.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
50 |
Clean[Ankündigung] Neuer Newsletter | Lange habe ich darüber nachgedacht, jetzt habe ich ein Konzept für den Heul nicht, mach doch!-Newsletter erstellt, auf das ich richtig Lust habe! Im Schnipsel erkläre ich dir, was dich erwartet. Hier kannst du dich anmelden: http://ml.heulnichtmachdoch.de/updates | 11.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
51 |
Clean#machdoch 'nen E-Mail-Newsletter | E-Mail gilt als das Allheimittel gegen wechselnde Social-Media-Algorithmen und sonstige Trends. Per E-Mail kannst du deine Botschaft direkt ins Postfach deiner Community schicken! In dieser #machdoch-Episode sprechen wir unter anderem über die Vor- und Nachteile von E-Mail, wie man Leute einlädt, sich anzumelden, wie (grob) die Technik hinter so einem Newsletter funktioniert und was die ersten Schritte sind, einen Newsletter einzurichten. | 11.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
52 |
ExplicitStorytime: Wie ich die Angst vor Public Speaking verlor | In meiner Schulzeit ging es mir genauso wie 99% meiner Mitschülerinnen und Mitschüler: Ich hasste Referate. Ich versuchte sie zu vermeiden, wo es ging; und wenn ich mich dann wirklich nicht mehr davor drücken konnte, lief ich während des Vortrags entweder tomatenrot an - oder ich wurde leichenblass. Ein paar Jahre später sorgte dann ein spontaner Termin dafür, dass ich krass über mich hinauswachsen und die Angst vorm Public Speaking verlieren musste. Diese Story erzähle ich im heutigen Podcast! (Und da ich mehrmals fluche, habe ich die Episode mal als explicit markiert...) | 7.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
53 |
Clean#machdoch 'nen Workshop | Das heutige Thema aus der #machdoch-Reihe liegt mir besonders am Herzen: Workshops! Ich finde es schade, dass wir in der Schule nur Referate geben müssen, aber nicht lernen, wie wir anderen etwas beibringen. In dieser Episode will ich einen Überblick darüber geben, wie man einen Workshop plant und umsetzt. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Workshop und Vortrag, wie man sein Thema eingrenzt und Lernziele formuliert, Module anlegt und gestaltet und den Seminarplan füllt. Dazu gibt's noch ein Worksheet, das du bei der Planung deines eigenen Workshops benutzen kannst. (Hier herunterladen) | 4.6.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
54 |
Clean"Ich kann das doch gar nicht..." | So überwindest du das Impostor-Syndrom | Du kannst das nicht! Andere sind darin viel besser! Du machst dich lächerlich! Kennst du die Stimme in deinem Kopf, die dir einredet, dass du etwas eigentlich gar nicht kannst, dass du eine Hochstaplerin bist? Du bist nicht alleine! Das Impostor Syndrome (oder auch Impostor-Syndrom oder Hochstapler-Syndrom) ist weit verbreitet. In dieser Episode sprechen wir darüber, was sich dahinter verbirgt, wieso das Impostor-Syndrom eine Bedrohung für dein Passion Project sein kann und was für Strategien es gibt, es loszuwerden. | 31.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
55 |
Clean#machdoch 'n Buch | Interview mit Nastassja Sirrenberg über ihr Buch | Ein Buch schreiben - das steht wahrscheinlich bei vielen Leuten auf der Bucket List. Ihr müsst damit jedoch bis zur Rente warten, wenn ihr im Schaukelstuhl auf der Veranda sitzt und ganz viel Zeit habt, oder bis ihr euch im Job so etabliert habt, dass ein Verlag auf euch zukommt und euch bittet, ein Sachbuch zu eurem Expertenthema zu schreiben. Heutzutage könnt ihr mit Selfpublishing auch ohne Verlag euren Buchtraum erfüllen! Mein Interviewgast Nastassja Sirrenberg hat's gewagt und erzählt uns in diesem Gespräch davon. Wir sprechen darüber, wie ihr Buch entstanden ist, wie der Selfpublishing-Prozess aussieht und was Nastassja anderen AutorInnen in spe rät. | 28.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
56 |
Clean5 Prinzipien für besseres Zeitmanagement für dein Passion Project | "Ich habe keine Zeit dafür" ist eine häufige Blockade, die Menschen davon abhält, ihre Idee für ein Herzensprojekt zu verfolgen. Da Zeitmanagement ein großes Thema ist, nähern wir uns dem ganzen in dieser Folge mit fünf grundlegenden Prinzipien, die ich für mich beherzige und die dich hoffentlich dazu inspirieren, deinen Umgang mit deiner Zeit zu überdenken. Die fünf Prinzipien: Behalte den Überblick über dein Projekt, damit du es weder über- noch unterschätzt. Erschaffe dir ein System, in dem du alle Infos zu deinem Projekt sammelst.Führe einen detaillierten Plan über das, was du machen willst - mit großen Meilensteinen und kleinen To-Dos, und bestensfalls jeweils mit einer Deadline. Nutze Vorlagen, Automatisierungen und Routinen, um Zeit (und Energie!) zu sparen.Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitinseln im Alltag und gehe bewusst mit ihnen um. Lass mich gerne wissen, ob du dir mehr Input zum Thema Zeitmanagement wünschst - zum Beispiel, indem du mir bei Instagram @heulnichtmachdoch schreibst. | 24.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
57 |
Clean#machdoch 'nen YouTube-Kanal | Interview mit Paula und Gayo (How She Does) | Video ist auf dem Vormarsch und YouTube dabei die wichtigste Plattform. Überlegst du, das Medium (YouTube-)Video für dein Herzensprojekt zu nutzen? Dann hör dir an, was Paula und Gayo vom Kanal How She Does zu erzählen haben. Wir sprechen unter anderem über die Idee, die Entscheidung für Medium, welche Technik Paula und Gayo benutzen, wie sie sich organisieren und trotz Fulltime-Job Zeit für ihr Passion Project finden. Dabei sind jede Menge Learnings für euch dabei - auch, wie man mit Frustration umgeht und Geduld entwickelt. | 21.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
58 |
CleanBloggen über Introversion & Co | Sabine über ihren Blog "A Hungry Mind" | Interview | Wenn ich an Blogs zu Herzensthemen denke, dann fällt mir sofort Sabine von A Hungry Mind ein. Sie nutzt ihren Blog, um ihre Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Minimalismus im Alltag zu beschreiben, Kolumnen zu veröffentlichen und über Introversion zu sprechen. Mit ihrem Introvert's Diary war Sabine die erste Bloggerin, die ich dieses Thema habe aufgreifen sehen. Wir sprechen über Sabines Methode, persönliche Geschichten zu Blogtexten zu verarbeiten, ihren Workflow und ihre Tipps für neue Bloggerinnen und Blogger (& fellow intros). | 17.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
59 |
Clean#machdoch 'nen Blog | Zugegeben: einen Blog zu haben ist mittlerweile keine Besonderheit mehr. Dennoch verlieren Blogs nicht an Bedeutung. Willst deine Message verbreiten, gefunden werden und dich lieber schriftlich als audiovisuell ausdrücken? Dann ist Bloggen vielleicht genau das richtige Medium für dein Passion Project. Diese Episode ist quasi ein Crashkurs rund ums Bloggen. Wir erarbeiten in fünf Schritten ein Konzept. Mit dem passenden Workbook kannst du parallel direkt mitarbeiten! | 14.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
60 |
Clean20+ Finanzierungsmöglichkeiten für dein Passion Project | Du willst einen YouTube-Kanal starten, aber hast kein Geld für die Kamera? Du willst Bloggen, aber schreckst vor monatlichen Hostinggebühren zurück? Das ist völlig verständlich, aber kein Grund, deine Passion-Project-Pläne zu begraben! In dieser Folge lernst du mehr als 20 Wege kennen, wie du dein PP finanzieren kannst. Das geht von DIY-Möglichkeiten über die Unterstützung von Friends, Family und Community bis hin zur Unterstützung von außen und eigenen Produkten. Disclaimer: Einige der hier gelisteten Vorschläge überschreiten den rein privaten "Hobby"-Bereich. Am Ende spreche ich nochmal darüber und möchte euch bitten, das ernst zu nehmen und Beratung in Anspruch zu nehmen, bevor ihr euch für einen der größeren Wege entscheidet. Die Shownotes mit einer Liste der Möglichkeiten und Links findest du auf heulnichtmachdoch.deFehlt eine Möglichkeit? Schreib mir, zum Beispiel auf Instagram! @heulnichtmachdoch | 12.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
61 |
CleanRicarda über ihren Podcast "Teesätze" | Interview | Das erste Interview im "Heul nicht, mach doch!"-Podcast! Ich spreche mit Ricarda über ihren Podcast "Teesätze". Neben Bachelorarbeit und journalistischen Aufträgen hat sie auch noch ihr Herzensprojekt über Achtsamkeit und den Einstieg in Medienberufe gestartet. Wir sprechen darüber, wie sie zur Idee kam und warum sie sich für das Medium Podcast entschieden hat; wie man seine Stimme für die Aufnahme lockert (🐴) und welche positiven oder negativen Konsequenzen das Passion Project für ihre Karriere haben könnte.Links:Teesätze Podcast (Soundcloud/iTunes)Teesätze Podcast bei TwitterRicarda bei Instagram | 11.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
62 |
Clean#machdoch 'nen Podcast | Du hast deine Idee, aber wie bringst du sie nun unter die Leute?! In der #machdoch-Reihe bekommst du einen Überblick über verschiedene Medien und Formate, damit du das Richtige für dein Passion Project findest. ---Mach doch 'nen Podcast!In dieser Folge besprechen wir die fünf Schritte zum Podcast: Idee & MissionGrobkonzeptInhalte/FormateTechnikLaunch & NetzwerkIch zeige dir jeweils ein paar Möglichkeiten auf und verrate auch, welche ich am besten finde.Die ausführlichen Shownotes mit Links zu den erwähnten Tools und Seiten findest du auf heulnichtmachdoch.deZeig mir dein Passion Project auf Instagram! @heulnichtmachdoch | 10.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
63 |
CleanDer Rahmen für Passion Projects & meine Story | In dieser Folge erzähle ich die Story, wie ich mein Passion Project Sprache ist Integration angegangen bin. Dafür nutze ich den folgenden Rahmen: Die vier Schritte sind Thema, Ziel, Medium und Plan; sie werden von Kommunikation, Projektmanagement und Motivation begleitet. Ich erzähle, wie ich bei Sprache ist Integration vorgegangen bin, meine Learnings und was ich heute anders machen würde. | 9.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
64 |
CleanHeul nicht, mach doch! | Nullfolge | Jetzt wird's ernst. Die allererste Folge eines brandneuen Podcasts. Stunde Null. Folge Null. Nullfolge. Keine Sorge, ich bin nicht immer so dramatisch. Ich freu mich nur! In dieser Folge erfährst du, was es mit dem Projekt Heul nicht, mach doch! auf sich hat - und was dich speziell in diesem Podcast erwartet. Ich freu mich auf dich! - Kato | 8.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
65 |
CleanWas steckt hinter dem Spruch "Heul nicht, mach doch!"? | Ich muss zugeben: Der Spruch ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Aber er passt so herrlich zu der Message, die ich verbreiten will. Also habe ich ihn mir (mit Erlaubnis) gemopst und mein Passion-Project-Projekt danach getauft. Ta-da! Und was der Spruch nun genau für mich bedeutet, erklär ich dir in dieser Mini-Folge. | 8.5.2018 | Gratis | In iTunes ansehen |
65 Artikel |
Kundenrezensionen
Wunderbar strukturiert!
Katos Podcast ist definitiv eine Bereicherung! Sie geht die wichtigen Grundprinzipien, um das eigene Passion Project anzugehen, strukturiert an. Ganz besonders gefällt mir, dass sie ihre Insta-Live-Sessions im Podcast unterbringt. So kann man einerseits live beim Podcast dabei sein und andererseits werden die tollen Inhalte so weiter für die Nachwelt erhalten. Daumen hoch und ich freue mich auf mehr!
Lisa vom Systematiker-Podcast
Mega ♥️
Hält absolut, was versprochen wird! Vielen Dank für deine Zeit, die du dir nimmst, um zu motivieren und aus zögernden Menschen Macher zu machen 🥳
Absolut empfehlenswert!
Kato haut Motivation pur raus - der perfekte Arschtritt, wenn man mal einen Durchhänger hat! Viel Input, ehrlich, sympatschich & unterhaltsam rübergebracht. Ich bin gespannt, was alles noch kommt - absolut empfehlenswert!
Hörer haben auch abonniert

- Creative Mind
- Alexandra Polunin
- In iTunes ansehen

- Unvergleichlich Ich
- Sarah Schäfer
- In iTunes ansehen

- Lebenshunger
- Eva Hunger
- In iTunes ansehen

- eigenstimmig - Frauenstimmen | Glücksrezepte | Lebensliebe
- Sarah Schäfer & Julia Meder
- In iTunes ansehen

- Gratis
- Kategorie: Gesellschaft und Kultur
- Sprache: Deutsch
- © Kato | Heul nicht, mach doch! 2018
Entdecke und teile neue Apps.
Folge uns unter @AppStore.
Entdecke und teile neue Musik, Filme, Fernsehsendungen, Bücher und mehr.
Folge uns unter @iTunes
und entdecke die Musik,
die uns gefällt.