52 Folgen

Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg hr2

    • Religion und Spiritualität
    • 4,3 • 22 Bewertungen

Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.

    Wie Zukunft aus Krisen entsteht - Über das verborgene Potential von Umbrüchen

    Wie Zukunft aus Krisen entsteht - Über das verborgene Potential von Umbrüchen

    Wir leben weiterhin in einer von vielfältigen Krisen geprägten Zeit: sei es die globale Bedrohung durch steigende Temperaturen und Wetterextreme, seien es die Kriege in Europa und im Nahen Osten. Das macht vielen Menschen Angst. Panik- und Kurzschlussreaktionen sind oft die Folge oder depressive Apathie. Dabei wissen wir aus persönlicher Erfahrung, dass Krisen nicht zwangsläufig ins Desaster führen müssen. Sie können auch Impulse geben für Wandel und Neuanfang. Dabei geht es darum, das Gefühl von Chaos und Kontrollverlust als Chance für radikale Veränderungen zu nutzen. Doch dafür braucht es den Mut zu neuen Perspektiven und neuen Weltbildern.
    "Wie Zukunft aus Krisen entsteht". Hören Sie in Camino in hr2 kultur einen Beitrag von Geseko von Lüpke über das verborgene Potential von Umbrüchen.

    • 25 Min.
    Neue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in Erfurt

    Neue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in Erfurt

    Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine Woche nach den Kommunalwahlen in Thüringen und eine Woche vor der Europawahl, wo die in Thüringen als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte AfD gut ein Drittel der Stimmen bekommen könnte. Die Katholische Kirche hatte sich jüngst, nicht zuletzt auf Druck der ostdeutschen Bischöfe, klar von der AfD distanziert und sie als für Christen nicht wählbar bezeichnet. Wie wird die politische Großwetterlage das Treffen der bis zu 20.000 erwarteten Katholischen bestimmen? Die Klimakrise, die gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung sowie die Situation der Kirche sollen Themen sein. Der Katholikentag gastiert bei einer Kirche, die in Thüringen gerade mal 7 Prozent der Bevölkerung stellt. Welche Impulse ergeben sich für das gesellschaftliche Wirken der Kirche aus der Position einer Minderheit? Die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister fassen die Debatten von Erfurt zusammen.

    • 25 Min.
    Spiel mit mir! - Leben ist mehr als Funktionieren

    Spiel mit mir! - Leben ist mehr als Funktionieren

    In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur und am Meer. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Sandburgenwettbewerb zum Beispiel. Algen, Muscheln, Steine und Sand - mehr braucht’s nicht. Spielen kann Räume öffnen, Räume der Kreativität und des Menschseins. Eine spielerische Lebenskunst kann unseren Alltag schöner und lebendiger werden lassen, kann uns Kraft schenken.
    „Spiel mit mir! Leben ist mehr als Funktionieren“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Kristina Dumas.

    • 25 Min.
    Am Sonntagnachmittag tanzt die Kirche - Internationale Gemeinden in Hessen

    Am Sonntagnachmittag tanzt die Kirche - Internationale Gemeinden in Hessen

    In der kirchlichen Öffentlichkeit tauchen sie kaum auf, und doch machen sie einen erheblichen Teil der Christinnen und Christen hierzulande aus: Menschen in muttersprachlichen Gemeinden.
    Allein im Bistum Limburg sind es ein Drittel aller Katholikinnen und Katholiken. Meist feiern diese kroatischen, indonesischen, eritreischen oder libanesischen Christinnen und Christen Gottesdienste am Sonntagnachmittag: Oft eher geduldet als freudig begrüßt. Dabei könnten die hiesigen Kirchen einiges von den Schwesterkirchen lernen: Denn so lebendig und fröhlich, so zugewandt und offenherzig feiern die deutschen Glaubensgeschwister nur selten ihre Gottesdienste.
    „Am Sonntagnachmittag tanzt die Kirche - Internationale Gemeinden in Hessen. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Michael Hollenbach.

    • 24 Min.
    Wann ist ein Christ ein Christ - Erkundungen über den Kern des christlichen Glaubens

    Wann ist ein Christ ein Christ - Erkundungen über den Kern des christlichen Glaubens

    Was macht einen Christen aus: Reicht die Kirchenmitgliedschaft? Oder gehört das Beten dazu, die Taufe und der Glaube an die Auferstehung? Reicht es, wenn man sich christlich verhält, also Feindesliebe und Barmherzigkeit übt?
    „Wann ist ein Christ ein Christ“. Uwe Birnstein hat sich für Camino in hr2 kultur mit Neugier und Augenzwinkern auf eine Erkundungsreise begeben. Er hat dazu in- und außerhalb der Kirchen erstaunliche Antworten gesammelt.

    • 24 Min.
    Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet

    Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet

    Wir kommen mit dem Atem, wir gehen mit dem Atem. Doch im Alltag vergessen wir ihn meist. Atmen scheint von selbst zu gehen.
    Diese Atemvergessenheit ist schade, findet die Atemtherapeutin Ruth Neureiter. Sie ist der Ansicht, dass Atemtherapie Wege zu einer ganzheitlichen Erfahrung des Atems aufzeigen, in dem die selbstheilenden Kräfte zur Wirkung kommen können.
    Auch in vielen östlichen Meditationsübungen spielt der Atem eine Rolle. In der christlichen Tradition bislang eher weniger. Dabei gibt es auch hier Spuren der Weisheit: dass Leben, Gott und der Atem zusammenhängen. Im Alten Testament haucht Gott dem “Erdklumpen” seinen Lebensatem ein.
    “Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet“.
    Matthias Morgenroth hat sich für Camino in hr2 kultur auf Entdeckungsreise begeben und sich mit der Frage auseinandergesetzt: Was der Atem vermag, wenn wir uns mit ihm verbinden.

    • 25 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
22 Bewertungen

22 Bewertungen

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
RealModel Podcast
REALMODEL PODCAST
Gedanken zur Tageslosung
Christus Zentrum Arche Elmshorn
Start in den Tag
Nicola Vollkommer

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Tag
hr
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk

Mehr von HR

Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
Der Tag
hr
hr2 Doppelkopf
hr2
hr1 Talk
hr1
hr-iNFO Das Thema
hr-iNFO
hr2 Neue Bücher
hr2