99 episodes

Der tägliche Astronomietipp.

Sternzeit Deutschlandfunk

    • Science
    • 4.5 • 436 Ratings

Der tägliche Astronomietipp.

    Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

    Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

    Der Mond, eine Astronautencrew und ganz viel Treibstoff: Mit Hochdruck arbeiten die NASA und SpaceX an dem neuen „Landesystem für Menschen“. Aber bevor die nächste bemannte Mondmission starten kann, muss erst mal eine Tankmission ins All fliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 min
    Mond bei Saturn - Staubmond beim Planeten mit den Eismonden

    Mond bei Saturn - Staubmond beim Planeten mit den Eismonden

    Nach drei Uhr zeigen sich tief im Südosten der Ringplanet Saturn und der abnehmende Mond. Während unser Mond staubtrocken ist, verfügen einige Saturnmonde offenbar über einen Ozean aus flüssigem Wasser unter der eisigen Oberfläche. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 min
    10 Jahre Astro-Alex - Raumstation ISS ohne Russland?

    10 Jahre Astro-Alex - Raumstation ISS ohne Russland?

    Am 28. Mai 2014 flog Alexander Gerst mit einem russischen Soyuz-Raumschiff erstmals zur Internationalen Raumstation. Damals gab es dazu keine Alternative. Heute wäre astronautische Raumfahrt auch ohne Russland möglich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 min
    AstroForge - Der geheime Flug zum Rohstoff-Asteroiden

    AstroForge - Der geheime Flug zum Rohstoff-Asteroiden

    Im Herbst möchte das US-Unternehmen AstroForge eine Raumsonde zu einem Asteroiden schicken, doch man verschweigt, zu welchem. Die Firma, die kostbare Metalle fördern möchte, fürchtet die Konkurrenz im Weltall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 min
    Teleskop im All - James Webb und der Blickwinkel auf die Sterne

    Teleskop im All - James Webb und der Blickwinkel auf die Sterne

    Das James-Webb-Teleskop ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Nach kosmischen Maßstäben ist das praktisch nichts – und so hat das Weltraumteleskop genau den gleichen Blickwinkel auf ferne Sterne und Galaxien wie wir auf der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 min
    Cyril Jackson - Der Mann mit den afrikanischen Asteroiden

    Cyril Jackson - Der Mann mit den afrikanischen Asteroiden

    Africa, Rhodesia, Limpopo, Ethiopia und Ruanda sind die Namen einiger Kleinplaneten, die Cyril Jackson entdeckt hat. Der gebürtige Engländer hat lange in Südafrika gearbeitet und den Kontinent vielfach am Himmel verewigt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
436 Ratings

436 Ratings

Wettertyp ,

Eigentlich 5 Sterne

Stimme , Vortrag und Inhalt ist absolut super ! Ich liebe diesen Podcast zum einschlafen. Allerdings sollen die Folgen lieber 10-15min lang sein als nur so kurz!

Nixelnet ,

Wunderbar zum Einschlafen!

Wirklich gute Beiträge, bunt gemischt.

belleépoque ,

Soooo beruhigend und gleichzeitig Informativ

Sternzeit ist meine neuste Obsession. Nischige Astronomie Themen gepaart mit einer der angenehmsten Sprecher*Innenstimme, die ich je gehört habe, dazu ein wohliger Sound … Diese 2 1/2 Minuten täglich sind eine reine Wohltat!

Top Podcasts In Science

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk

You Might Also Like

AstroGeo
Karl Urban und Franziska Konitzer
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Raumzeit
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio

More by Deutschlandfunk

Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk aktuell
Deutschlandfunk
Forschung aktuell
Deutschlandfunk