167 Folgen

Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.

Übermedien Übermedien

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,4 • 329 Bewertungen

Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.

    Holger ruft an ... wegen Wahlberichterstattung

    Holger ruft an ... wegen Wahlberichterstattung

    In den Sendungen zur Europawahl am Sonntag ging es vor allem um die Bundesregierung – und sehr wenig um Europa. Auch Zahlen wurden teilweise irreführend aufbereitet. Der Wahlforscher Thorsten Faas spricht im Übermedien-Podcast über Horse-Race-Journalismus und seine Kritik am TV-Wahlabend.

    • 22 Min.
    Holger ruft an ... wegen Wahlwerbung

    Holger ruft an ... wegen Wahlwerbung

    Auch vor der Europawahl müssen die meisten Sender den Parteien Sendezeit zur Verfügung stellen. Aber was, wenn die Inhalte problematisch sind? Und wo ist eigentlich geregelt, wer wie viel Werbeplatz bekommt? Anruf bei Medienjournalist Stefan Fries.

    • 22 Min.
    Holger ruft an ... wegen des Sylt-Videos

    Holger ruft an ... wegen des Sylt-Videos

    Fast jeder kennt jetzt ihre Gesichter, ihre Namen und andere private Details. Die Personen aus dem "Sylt-Video" werden seit einer Woche öffentlich vorgeführt. Der Medienanwalt Felix Damm hält die Berichterstattung für "gravierend rechtsverletzend" – und auch nicht zielführend: "Wir unterhalten uns über Personen, die wir nicht kennen, aber nicht über Ausländerfeindlichkeit."

    • 28 Min.
    Holger ruft an ... wegen Plagiatsvorwürfen

    Holger ruft an ... wegen Plagiatsvorwürfen

    Die "Süddeutsche Zeitung" ließ in einem externen Gutachten die Vorwürfe gegen ihre Vize-Chefredakteurin aufarbeiten. Was steht in dem Bericht? Was kann man Alexandra Föderl-Schmid vorwerfen - und was nicht? Und war der Skandal berechtigt? Anruf bei Stefan Niggemeier.

    • 30 Min.
    Holger ruft an .... wegen Hintergrundgesprächen

    Holger ruft an .... wegen Hintergrundgesprächen

    In Hintergrundgesprächen versorgen Bundesbehörden ausgewählte Medien mit Information. Der "Tagesspiegel"-Journalist Jost-Müller Neuhof sieht diesen Austausch kritisch. Im Podcast mit Holger Klein erklärt er, warum es diese Runden aus seiner Sicht gar nicht braucht.

    • 14 Min.
    Holger ruft an ... wegen Italien

    Holger ruft an ... wegen Italien

    In Italien haben diese Woche Rai-Journalisten gegen den Einfluss der Regierung auf ihren Sender protestiert. Wie viel Macht hat Ministerpräsidentin Giorgia Meloni über die Medien? Anruf bei Italienkenner Sebastian Heinrich.

    • 46 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
329 Bewertungen

329 Bewertungen

Marc aus Dortmund ,

Mit Holger alles super!

Die Podcasts mit Holger Klein, der bei Journalisten und Fachleuten anruft sind super. Die wenigen anderen Folgen nicht so. Manchmal wirkt das alles ein bisschen voreingenommen, aber das ist nicht so schlimm. Denn es kommen immer gute Infos rum.

therethere1 ,

Sehr unangenehmer Typ

Holger Klein ist selbstverliebt und voreingenommen.

Suomi2005 ,

Die richtig guten Folgen gehören der Vergangenheit an

Ich habe die Folgen immer gerne gehört, aber die Schluckaufsprache der Gäste ist mittlerweile einfach nur noch lächerlich und stört den Hörfluss ungemein. Gesprochene Gendersprache imacht Frauen nicht sichtbar, aber die Anhänger dieser Idioöogie wollen es nicht begreifen. Ich mag jetzt nicht mehr zuhören, dass ist unerträglich geworden.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holger Klein
Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
WRINT: Realitätsabgleich
Holger Klein
Resonator
Holger Klein / Helmholtz-Gemeinschaft
Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun