Beschreibung

Madame Ostrakova, in Paris lebende Exilrussin, wird vom KGB-Agenten Oleg Kirov besucht, der ihr in Aussicht stellt, ihre Tochter Alexandra dürfe aus der Sowjetunion ausreisen. Doch sie bezweifelt, dass Kirovs Foto wirklich ihre Tochter Alexandra zeigt. Als sie sich brieflich General Vladimir anvertraut, der in London eine estnische Exilanten-Gruppe führt, ist sie sicher: Der "Sandmann", wie sie ihren jahrzehntelangen Gegenspieler, den sowjetischen Geheimdienstchef Karla, nennen, will für eine andere junge Frau, die nach Frankreich eingeschleust werden soll, eine "Legende", einen fingierten Lebenslauf, aufbauen. Mit Hilfe von Otto Leipzig, seinem alten Mitkämpfer zur Befreiung Estlands, gelingt es Vladimir, zwei Beweise gegen Karla zu sammeln. Doch er kann sie George Smiley, dem pensionierten Chef des britischen Geheimdienstes und ehemaligem „Vikar“ (Betreuer) der "Riga-Gruppe", nicht mehr übergeben: Als Vladimir die Beweise seinem subalternen Agenten nachts im Park von Hampstead aushändigen will, wird er erschossen. Madame Ostrakova entgeht derzeit in Paris nur knapp einem Mordanschlag. Da der britische Geheimdienst im Rahmen der Entspannungspolitik angewiesen ist, keinen internationalen Konflikt heraufzubeschwören, holt man Smiley, der den Fall alleine lösen oder noch besser vertuschen soll. Aber Smiley, der mit Karla noch alte Rechnungen zu begleichen hat, geht den Dingen hartnäckiger auf den Grund, als allen Beteiligten lieb ist ...

Smileys Leute - Agent in eigener Sache

    • ab 12 Jahren
    • 13,99 €

    • 13,99 €

Beschreibung

Madame Ostrakova, in Paris lebende Exilrussin, wird vom KGB-Agenten Oleg Kirov besucht, der ihr in Aussicht stellt, ihre Tochter Alexandra dürfe aus der Sowjetunion ausreisen. Doch sie bezweifelt, dass Kirovs Foto wirklich ihre Tochter Alexandra zeigt. Als sie sich brieflich General Vladimir anvertraut, der in London eine estnische Exilanten-Gruppe führt, ist sie sicher: Der "Sandmann", wie sie ihren jahrzehntelangen Gegenspieler, den sowjetischen Geheimdienstchef Karla, nennen, will für eine andere junge Frau, die nach Frankreich eingeschleust werden soll, eine "Legende", einen fingierten Lebenslauf, aufbauen. Mit Hilfe von Otto Leipzig, seinem alten Mitkämpfer zur Befreiung Estlands, gelingt es Vladimir, zwei Beweise gegen Karla zu sammeln. Doch er kann sie George Smiley, dem pensionierten Chef des britischen Geheimdienstes und ehemaligem „Vikar“ (Betreuer) der "Riga-Gruppe", nicht mehr übergeben: Als Vladimir die Beweise seinem subalternen Agenten nachts im Park von Hampstead aushändigen will, wird er erschossen. Madame Ostrakova entgeht derzeit in Paris nur knapp einem Mordanschlag. Da der britische Geheimdienst im Rahmen der Entspannungspolitik angewiesen ist, keinen internationalen Konflikt heraufzubeschwören, holt man Smiley, der den Fall alleine lösen oder noch besser vertuschen soll. Aber Smiley, der mit Karla noch alte Rechnungen zu begleichen hat, geht den Dingen hartnäckiger auf den Grund, als allen Beteiligten lieb ist ...

    • FOLGE 1

    Teil 1

    Maria Ostrakowa, eine im Exil in Paris lebende russische Dissidentin, wird von dem KGB-Agenten Oleg Kirov aufgesucht, der behauptet, ihre Tochter Alexandra dürfe aus der Sowjetunion zu ihr nach Frankreich ausreisen. Sie wendet sich an den Leiter einer estnischenGruppe von oppositionellen Exilanten, die für den englischen Geheimdienst, den „Circus“, tätig sind.

    • 1 Stunde

    Maria Ostrakowa, eine im Exil in Paris lebende russische Dissidentin, wird von dem KGB-Agenten Oleg Kirov aufgesucht, der behauptet, ihre Tochter Alexandra dürfe aus der Sowjetunion zu ihr nach Frankreich ausreisen. Sie wendet sich an den Leiter einer estnischenGruppe von oppositionellen Exilanten, die für den englischen Geheimdienst, den „Circus“, tätig sind.

    • 1 Stunde
    • FOLGE 2

    Teil 2

    George Smileys akribische Spurensuche in Hampstead Heath zeigt Erfolg. In einer leeren Zigarettenpackung findet er einen von General Vladimir deponierten Mikrofilm.

    • 58 Minuten

    George Smileys akribische Spurensuche in Hampstead Heath zeigt Erfolg. In einer leeren Zigarettenpackung findet er einen von General Vladimir deponierten Mikrofilm.

    • 58 Minuten
    • FOLGE 3

    Teil 3

    Smileys Ermittlungen führen ihn zu Claus Kretzschmar, einem aus Sachsen nach Hamburg geflohenen windigen Agenten, der nunmehr in Sankt Pauli den Nachtklub „Blauer Diamant“ betreibt. Kretzschmar erzählt Smiley, dass Otto Leipzig Oleg Kirov mit der kompromittierenden Fotografie, die in Kretzschmars Etablissement aufgenommen wurde, zu erpressen hoffte.

    • 58 Minuten

    Smileys Ermittlungen führen ihn zu Claus Kretzschmar, einem aus Sachsen nach Hamburg geflohenen windigen Agenten, der nunmehr in Sankt Pauli den Nachtklub „Blauer Diamant“ betreibt. Kretzschmar erzählt Smiley, dass Otto Leipzig Oleg Kirov mit der kompromittierenden Fotografie, die in Kretzschmars Etablissement aufgenommen wurde, zu erpressen hoffte.

    • 58 Minuten
    • FOLGE 4

    Teil 4

    Nachdem er von Claus Kretzschmar Otto Leipzigs Aufenthaltsort erfahren hat, macht sich Smiley auf den Weg dorthin, findet aber auf dem Boot „Isadora“ nur noch Leipzigs verstümmelte Leiche. Offenkundig ist er vor seiner Ermordung furchtbaren Foltern unterzogen worden.

    • 54 Minuten

    Nachdem er von Claus Kretzschmar Otto Leipzigs Aufenthaltsort erfahren hat, macht sich Smiley auf den Weg dorthin, findet aber auf dem Boot „Isadora“ nur noch Leipzigs verstümmelte Leiche. Offenkundig ist er vor seiner Ermordung furchtbaren Foltern unterzogen worden.

    • 54 Minuten
    • FOLGE 5

    Teil 5

    Im „Circus“ sichten George Smiley, sein Nachfolger Saul Enderby sowie Peter Guillam und der Agentenchef Lauder Strickland das durch Otto Leipzig von Oleg Kirov erpresste Material.

    • 59 Minuten

    Im „Circus“ sichten George Smiley, sein Nachfolger Saul Enderby sowie Peter Guillam und der Agentenchef Lauder Strickland das durch Otto Leipzig von Oleg Kirov erpresste Material.

    • 59 Minuten
    • FOLGE 6

    Teil 6

    Dadurch, dass Smileys Mitarbeiter Grigorijews finanzielle Unregelmäßigkeiten sowie sein ausschweifendes Privatleben dokumentiert haben, ist der Handelsattachè eine leichte Beute, um ihn mit der Drohung des Verlustes aller seiner Privilegien zu Aussagen zu erpressen.

    • 1 Stunde

    Dadurch, dass Smileys Mitarbeiter Grigorijews finanzielle Unregelmäßigkeiten sowie sein ausschweifendes Privatleben dokumentiert haben, ist der Handelsattachè eine leichte Beute, um ihn mit der Drohung des Verlustes aller seiner Privilegien zu Aussagen zu erpressen.

    • 1 Stunde
© 2016 Pidax film media Ltd.

Top‑Sendungen: Drama

2023
2016
2023
2009
2017
2024