Beschreibung

Zum Glück muss Bastian seine Abenteuer nicht allein bestehen: In seinem TV-Leben stehen ihm seine Freundin Anne, sein Bruder Hagen, dessen Tochter Kimberley, genannt Kim, und natürlich seine Agentin Regine bei. Anne würde gerne mit Bastian zusammenziehen, doch der kann sich nichts Bedrohlicheres vorstellen als seine liebevoll mit Louis-de-Funès-Filmplakaten tapezierte und mit kultigen TV-Sammlerstücken dekorierte Altbauwohnung aufzugeben. Hagen, allein erziehend, chronisch pleite und permanent auf der Suche nach seiner Traumfrau, gibt die heftig pubertierende Kim gerne mal bei Bastian ab - das Problem ist nur, dass die verpickelte 13-Jährige ihren Onkel mindestens ebenso hasst wie alle Erwachsenen. Zur Konfrontation kommt es auch immer wieder mit der anstrengenden Nachbarin Svenja Bruck. Die Studentin ist ständig genervt von ihrem prominenten Nachbarn und lässt ihn das auch unmissverständlich spüren. Und auch die taffe Managerin Regine hat die Eskapaden ihres Schützlings nicht immer im Griff. So kommt es trotz der Unterstützung durch Familie und Freunde schon mal zu Strafanzeigen, gebrochenen Nasen, Beziehungskrisen und anderen Unannehmlichkeiten im Leben von "Pastewka". Doch wenn alle Stricke reißen, hat Bastian ja noch seine Kollegen, die ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholen können: Ingolf Lück, Hugo Egon Balder, Michael Kessler, Helmut Krauss und Martin Semmelrogge sind als Gaststars in jeweils einer der acht Folgen dabei und zeigen ihm, dass einem durchaus Schlimmeres passieren kann, als "Pastewka" zu sein.

Pastewka, Staffel 1-6

    • ab 12 Jahren
    • 29,99 €

    • 29,99 €

Beschreibung

Zum Glück muss Bastian seine Abenteuer nicht allein bestehen: In seinem TV-Leben stehen ihm seine Freundin Anne, sein Bruder Hagen, dessen Tochter Kimberley, genannt Kim, und natürlich seine Agentin Regine bei. Anne würde gerne mit Bastian zusammenziehen, doch der kann sich nichts Bedrohlicheres vorstellen als seine liebevoll mit Louis-de-Funès-Filmplakaten tapezierte und mit kultigen TV-Sammlerstücken dekorierte Altbauwohnung aufzugeben. Hagen, allein erziehend, chronisch pleite und permanent auf der Suche nach seiner Traumfrau, gibt die heftig pubertierende Kim gerne mal bei Bastian ab - das Problem ist nur, dass die verpickelte 13-Jährige ihren Onkel mindestens ebenso hasst wie alle Erwachsenen. Zur Konfrontation kommt es auch immer wieder mit der anstrengenden Nachbarin Svenja Bruck. Die Studentin ist ständig genervt von ihrem prominenten Nachbarn und lässt ihn das auch unmissverständlich spüren. Und auch die taffe Managerin Regine hat die Eskapaden ihres Schützlings nicht immer im Griff. So kommt es trotz der Unterstützung durch Familie und Freunde schon mal zu Strafanzeigen, gebrochenen Nasen, Beziehungskrisen und anderen Unannehmlichkeiten im Leben von "Pastewka". Doch wenn alle Stricke reißen, hat Bastian ja noch seine Kollegen, die ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholen können: Ingolf Lück, Hugo Egon Balder, Michael Kessler, Helmut Krauss und Martin Semmelrogge sind als Gaststars in jeweils einer der acht Folgen dabei und zeigen ihm, dass einem durchaus Schlimmeres passieren kann, als "Pastewka" zu sein.

    • FOLGE 1

    Der Unfall

    Bastian fährt aus Versehen mit dem Fahrrad in das Auto von Frau Schlung, die ihn mit Ingolf Lück verwechselt. Sein Bruder Hagen hat ein Date und bringt seine übel gelaunte 13-jährige Tochter Kim bei Bastian und seiner Freundin Anne unter. Ein grandioser Ausflug zum Fast Food Restaurant mit Kim schließt sich an. Dort will Bastian unter keinen Umständen seine private Postleitzahl Preis geben.

    • 23 Minuten

    Bastian fährt aus Versehen mit dem Fahrrad in das Auto von Frau Schlung, die ihn mit Ingolf Lück verwechselt. Sein Bruder Hagen hat ein Date und bringt seine übel gelaunte 13-jährige Tochter Kim bei Bastian und seiner Freundin Anne unter. Ein grandioser Ausflug zum Fast Food Restaurant mit Kim schließt sich an. Dort will Bastian unter keinen Umständen seine private Postleitzahl Preis geben.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 2

    Der Personalausweis

    Bastians Personalausweis wurde in Russland gestohlen, und er möchte einen neuen beantragen. Seine Freundin Anne bittet ihn, auf dem Weg das Geburtstagsgeschenk für seine Nichte Kim bei der Post abzuholen und gibt ihm eine Vollmacht mit. Bastian hat es eilig, weil er noch ins Tonstudio muss, um gemeinsam mit Helmut Krauss den Animationsfilm "Freches Gemüse" zu synchronisieren. Beim Einwohnermeldeamt geht es gewohnt langsam voran, auch für einen Promi wie Bastian. Er beschließt, die Wartezeit zu nutzen und macht sich auf den Weg zur Post. Leider ist die Vollmacht verschwunden.

    • 23 Minuten

    Bastians Personalausweis wurde in Russland gestohlen, und er möchte einen neuen beantragen. Seine Freundin Anne bittet ihn, auf dem Weg das Geburtstagsgeschenk für seine Nichte Kim bei der Post abzuholen und gibt ihm eine Vollmacht mit. Bastian hat es eilig, weil er noch ins Tonstudio muss, um gemeinsam mit Helmut Krauss den Animationsfilm "Freches Gemüse" zu synchronisieren. Beim Einwohnermeldeamt geht es gewohnt langsam voran, auch für einen Promi wie Bastian. Er beschließt, die Wartezeit zu nutzen und macht sich auf den Weg zur Post. Leider ist die Vollmacht verschwunden.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 3

    Der Besuch

    Als Bastian und Anne nach Hause kommen, steht unerwartet Bastians Vater Volker vor der Tür - Bastian hat natürlich vergessen, dass sein Vater zu Besuch kommt. Volker begleitet Anne und seinen Sohn zu einer Wohnungsbesichtigung und lässt es sich nicht nehmen, die Angaben des Maklers genauestens zu überprüfen. Anne ist die Situation äußerst peinlich, vor allem als Vater Pastewka den Wasserdruck kontrolliert und dabei das Leitungsrohr zu Bruch geht. Da der Makler bereits frustriert die Wohnung verlassen hat, rufen die drei Bruder Hagen zu Hilfe.

    • 22 Minuten

    Als Bastian und Anne nach Hause kommen, steht unerwartet Bastians Vater Volker vor der Tür - Bastian hat natürlich vergessen, dass sein Vater zu Besuch kommt. Volker begleitet Anne und seinen Sohn zu einer Wohnungsbesichtigung und lässt es sich nicht nehmen, die Angaben des Maklers genauestens zu überprüfen. Anne ist die Situation äußerst peinlich, vor allem als Vater Pastewka den Wasserdruck kontrolliert und dabei das Leitungsrohr zu Bruch geht. Da der Makler bereits frustriert die Wohnung verlassen hat, rufen die drei Bruder Hagen zu Hilfe.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 4

    Der Kinoabend

    Anne möchte mit Bastian ins Kino. Er würde zwar lieber "Der Partyschreck" mit Peter Sellers im Fernsehen anschauen, lässt sich aber überreden. Im Kino merkt er, dass er kein Geld hat, und macht sich auf den Weg zur Bank, am Geldautomaten trifft er auf den Punker Tommy. Zurück im Kino bemerkt Bastian, dass er das Geld im Automaten vergessen hat - das ist natürlich weg, als er zurückkehrt. Bastian beschuldigt Tommy, der alles leugnet und ihm Prügel androht. Im Kino stoßen die beiden erneut aufeinander, als Tommy mit einem neuen 50 Euro-Schein die letzte Kinokarte kauft.

    • 23 Minuten

    Anne möchte mit Bastian ins Kino. Er würde zwar lieber "Der Partyschreck" mit Peter Sellers im Fernsehen anschauen, lässt sich aber überreden. Im Kino merkt er, dass er kein Geld hat, und macht sich auf den Weg zur Bank, am Geldautomaten trifft er auf den Punker Tommy. Zurück im Kino bemerkt Bastian, dass er das Geld im Automaten vergessen hat - das ist natürlich weg, als er zurückkehrt. Bastian beschuldigt Tommy, der alles leugnet und ihm Prügel androht. Im Kino stoßen die beiden erneut aufeinander, als Tommy mit einem neuen 50 Euro-Schein die letzte Kinokarte kauft.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 5

    Der Mietvertrag

    Bastian möchte im Supermarkt einkaufen. Auf der Suche nach Kleingeld für den Einkaufswagen begegnet er dem Obdachlosen Pit. Er erklärt sich bereit, mit einem Euro auszuhelfen, wenn Bastian ihm ein paar Flaschen Klaren und Schaumwein mitbringt. Nachdem Bastian seine und Pits Einkäufe erledigt hat, trifft er auf Martin Semmelrogge. Der macht sich Sorgen um Bastians Alkoholkonsum und bietet ihm seine Hilfe an. Auf dem Weg nach draußen wird Bastian von einem Kaufhausdetektiv aufgehalten - er hat nicht Bescheid gesagt, dass er eine Flasche Klaren zerbrochen hat.

    • 22 Minuten

    Bastian möchte im Supermarkt einkaufen. Auf der Suche nach Kleingeld für den Einkaufswagen begegnet er dem Obdachlosen Pit. Er erklärt sich bereit, mit einem Euro auszuhelfen, wenn Bastian ihm ein paar Flaschen Klaren und Schaumwein mitbringt. Nachdem Bastian seine und Pits Einkäufe erledigt hat, trifft er auf Martin Semmelrogge. Der macht sich Sorgen um Bastians Alkoholkonsum und bietet ihm seine Hilfe an. Auf dem Weg nach draußen wird Bastian von einem Kaufhausdetektiv aufgehalten - er hat nicht Bescheid gesagt, dass er eine Flasche Klaren zerbrochen hat.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 6

    Der Flohmarkt

    Bastian möchte im Supermarkt einkaufen. Auf der Suche nach Kleingeld für den Einkaufswagen begegnet er dem Obdachlosen Pit. Er erklärt sich bereit, mit einem Euro auszuhelfen, wenn Bastian ihm ein paar Flaschen Klaren und Schaumwein mitbringt. Nachdem Bastian seine und Pits Einkäufe erledigt hat, trifft er auf Martin Semmelrogge. Der macht sich Sorgen um Bastians Alkoholkonsum und bietet ihm seine Hilfe an. Auf dem Weg nach draußen wird Bastian von einem Kaufhausdetektiv aufgehalten - er hat nicht Bescheid gesagt, dass er eine Flasche Klaren zerbrochen hat. Auf den Schreck braucht er erst mal einen Schnaps ... Anne und Bastian machen sich auf den Weg zum Flohmarkt. Anne verkauft dort versehentlich seine Dalli-Dalli-Tasse mit original Unterschrift von Hänschen Rosenthal. Bastian ist außer sich und begibt sich auf die Suche nach dem Käufer, der - wie sich herausstellt - ein alter Bekannter ist: Es ist der Detektiv aus dem Supermarkt, der absolut nicht bereit ist, die Tasse wieder herauszurücken ... Managerin Regine hat ein Filmangebot für Bastian an Land gezogen. Er soll einen Kinospot gegen Alkopops drehen. Es hat sich allerdings herumgesprochen, dass Bastian Alkoholprobleme hat ...

    • 23 Minuten

    Bastian möchte im Supermarkt einkaufen. Auf der Suche nach Kleingeld für den Einkaufswagen begegnet er dem Obdachlosen Pit. Er erklärt sich bereit, mit einem Euro auszuhelfen, wenn Bastian ihm ein paar Flaschen Klaren und Schaumwein mitbringt. Nachdem Bastian seine und Pits Einkäufe erledigt hat, trifft er auf Martin Semmelrogge. Der macht sich Sorgen um Bastians Alkoholkonsum und bietet ihm seine Hilfe an. Auf dem Weg nach draußen wird Bastian von einem Kaufhausdetektiv aufgehalten - er hat nicht Bescheid gesagt, dass er eine Flasche Klaren zerbrochen hat. Auf den Schreck braucht er erst mal einen Schnaps ... Anne und Bastian machen sich auf den Weg zum Flohmarkt. Anne verkauft dort versehentlich seine Dalli-Dalli-Tasse mit original Unterschrift von Hänschen Rosenthal. Bastian ist außer sich und begibt sich auf die Suche nach dem Käufer, der - wie sich herausstellt - ein alter Bekannter ist: Es ist der Detektiv aus dem Supermarkt, der absolut nicht bereit ist, die Tasse wieder herauszurücken ... Managerin Regine hat ein Filmangebot für Bastian an Land gezogen. Er soll einen Kinospot gegen Alkopops drehen. Es hat sich allerdings herumgesprochen, dass Bastian Alkoholprobleme hat ...

    • 23 Minuten
    • FOLGE 7

    Die Preisverleihung

    Bastian soll den österreichischen Fernsehpreis bekommen und macht sich gemeinsam mit seiner Managerin Regine auf den Weg nach Wien. Er fühlt sich schon auf dem Weg zum Flughafen verfolgt, und in der Flughafen-Lounge trifft er tatsächlich auf die Stalkerin Erika, die ihm ein nettes Geschenk präsentiert. Zu allem Unglück kommt auch noch Bastians zickige Nachbarin Svenja Bruck in die Flughafen-Lounge. Auf der Toilette beobachtet er einen arabischen Mann, der etwas aus dem Spülkasten holt - Bastian vermutet das Schlimmste.

    • 23 Minuten

    Bastian soll den österreichischen Fernsehpreis bekommen und macht sich gemeinsam mit seiner Managerin Regine auf den Weg nach Wien. Er fühlt sich schon auf dem Weg zum Flughafen verfolgt, und in der Flughafen-Lounge trifft er tatsächlich auf die Stalkerin Erika, die ihm ein nettes Geschenk präsentiert. Zu allem Unglück kommt auch noch Bastians zickige Nachbarin Svenja Bruck in die Flughafen-Lounge. Auf der Toilette beobachtet er einen arabischen Mann, der etwas aus dem Spülkasten holt - Bastian vermutet das Schlimmste.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 8

    Der Test

    Bastian und Anne besuchen Hugo Egon Balder und seine Frau, die gerade Eltern geworden sind. Während Anne sich mit dem Baby beschäftigt, interessiert sich Bastian mehr für Hugos neuen Fernseher. Anne eröffnet Bastian, dass sie auch ein Kind möchte, er hätte aber lieber einen Plasmafernseher. Daraufhin stellt sie seine Zeugungsfähigkeit in Frage und will, dass er einen Test macht. In der Arztpraxis trifft Bastian erneut auf Hugo, der unter einem schwachen Herz leidet. Bastian soll eine Urinprobe abgeben, hat aber leider nicht zugehört, was er denn jetzt genau abgeben soll.

    • 23 Minuten

    Bastian und Anne besuchen Hugo Egon Balder und seine Frau, die gerade Eltern geworden sind. Während Anne sich mit dem Baby beschäftigt, interessiert sich Bastian mehr für Hugos neuen Fernseher. Anne eröffnet Bastian, dass sie auch ein Kind möchte, er hätte aber lieber einen Plasmafernseher. Daraufhin stellt sie seine Zeugungsfähigkeit in Frage und will, dass er einen Test macht. In der Arztpraxis trifft Bastian erneut auf Hugo, der unter einem schwachen Herz leidet. Bastian soll eine Urinprobe abgeben, hat aber leider nicht zugehört, was er denn jetzt genau abgeben soll.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 9

    Der Gutschein

    Bastian soll mit Hugo Egon Balder, Oliver Kalkofe und Maddin Schneider eine Panel-Quiz-Show probehalber aufzeichnen. Die Show ist bescheuert, schon allein weil keiner die Regeln verstanden hat. Produzent Sven Schuster bietet Bastian einen Exklusiv-Vertrag an. Um ihn zu ködern, schenkt er ihm einen Gutschein für ein Luxus-Wochenende in einem Fünf-Sterne-Hotel, den Bastian widerwillig annimmt.

    • 22 Minuten

    Bastian soll mit Hugo Egon Balder, Oliver Kalkofe und Maddin Schneider eine Panel-Quiz-Show probehalber aufzeichnen. Die Show ist bescheuert, schon allein weil keiner die Regeln verstanden hat. Produzent Sven Schuster bietet Bastian einen Exklusiv-Vertrag an. Um ihn zu ködern, schenkt er ihm einen Gutschein für ein Luxus-Wochenende in einem Fünf-Sterne-Hotel, den Bastian widerwillig annimmt.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 10

    Die Strategie der Schnecke

    Der alte Herr Albrecht ist schwerhörig und hat die Lautstärke seines Fernsehers auf Anschlag. Anne und Frau Bruck erwarten, dass Bastian etwas tut. Der fühlt sich aber überfordert und klagt seinem Kollegen Michael Kessler sein Leid. Michael empfiehlt ihm, Herrn Albrecht einen Hörverstärker für den Fernseher zu schenken, was Bastian auch prompt tut - mit fatalen Folgen.

    • 22 Minuten

    Der alte Herr Albrecht ist schwerhörig und hat die Lautstärke seines Fernsehers auf Anschlag. Anne und Frau Bruck erwarten, dass Bastian etwas tut. Der fühlt sich aber überfordert und klagt seinem Kollegen Michael Kessler sein Leid. Michael empfiehlt ihm, Herrn Albrecht einen Hörverstärker für den Fernseher zu schenken, was Bastian auch prompt tut - mit fatalen Folgen.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 11

    Der Einzug

    Bastians Vater will unbedingt mit seiner Familie nach einer geeigneten Grabstelle und dem passenden Sargmodell suchen - damit wenigstens das schon mal rechtzeitig organisiert ist. Es herrschen unterschiedliche Meinungen darüber, wie die Beerdigung aussehen soll. Anne und Bastian ziehen in die Wohnung des verstorbenen Herrn Albrecht - Annes Freundin Susanne hat netterweise die Planung der Inneneinrichtung der Wohnung übernommen.

    • 22 Minuten

    Bastians Vater will unbedingt mit seiner Familie nach einer geeigneten Grabstelle und dem passenden Sargmodell suchen - damit wenigstens das schon mal rechtzeitig organisiert ist. Es herrschen unterschiedliche Meinungen darüber, wie die Beerdigung aussehen soll. Anne und Bastian ziehen in die Wohnung des verstorbenen Herrn Albrecht - Annes Freundin Susanne hat netterweise die Planung der Inneneinrichtung der Wohnung übernommen.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 12

    Der Werbetrailer, Teil 1

    Bastian soll gemeinsam mit Thomas Kausch einen Trailer für Sat.1 drehen. Kausch findet, dass Bastian nicht lustig genug ist und nimmt den Trailer nicht ab, und der Sender beschwert sich bei Regine, Bastians Managerin. Man entschließt sich, dass Bastian einen neuen Trailer mit Anke Engelke und Thomas Kausch mit Jeanette Biedermann drehen soll.

    • 22 Minuten

    Bastian soll gemeinsam mit Thomas Kausch einen Trailer für Sat.1 drehen. Kausch findet, dass Bastian nicht lustig genug ist und nimmt den Trailer nicht ab, und der Sender beschwert sich bei Regine, Bastians Managerin. Man entschließt sich, dass Bastian einen neuen Trailer mit Anke Engelke und Thomas Kausch mit Jeanette Biedermann drehen soll.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 13

    Der Werbetrailer, Teil 2

    Bastian ist in Eile, weil er noch einen Termin mit Jeanette Biedermann hat, mit der er den Trailer für Sat.1 drehen möchte. Auf dem Weg trifft er seine Kollegin Anke Engelke. Die will ihre Fernsehkarriere beenden, weil sie sich zu alt fühlt und sich nicht mehr lustig findet - woran Bastian nicht ganz unschuldig ist. Er versucht, sie mit allen Mitteln umzustimmen, was ihm auch fast gelingt ...

    • 23 Minuten

    Bastian ist in Eile, weil er noch einen Termin mit Jeanette Biedermann hat, mit der er den Trailer für Sat.1 drehen möchte. Auf dem Weg trifft er seine Kollegin Anke Engelke. Die will ihre Fernsehkarriere beenden, weil sie sich zu alt fühlt und sich nicht mehr lustig findet - woran Bastian nicht ganz unschuldig ist. Er versucht, sie mit allen Mitteln umzustimmen, was ihm auch fast gelingt ...

    • 23 Minuten
    • FOLGE 14

    Das Fitness-Studio

    Der bewegungsmüde Bastian ist beim Arzt - das Ergebnis der Untersuchung fällt schlecht aus: Ihm wird nahe gelegt, unbedingt etwas für seine Fitness zu tun. Er gibt nach und meldet sich im Fitnessstudio an - aber sein Körpergewicht will nicht sinken. Außerdem führen einige Missverständnisse mit einer dicken Frau dazu, dass Bastian kurzerhand aus dem Fitnessstudio geworfen wird.

    • 22 Minuten

    Der bewegungsmüde Bastian ist beim Arzt - das Ergebnis der Untersuchung fällt schlecht aus: Ihm wird nahe gelegt, unbedingt etwas für seine Fitness zu tun. Er gibt nach und meldet sich im Fitnessstudio an - aber sein Körpergewicht will nicht sinken. Außerdem führen einige Missverständnisse mit einer dicken Frau dazu, dass Bastian kurzerhand aus dem Fitnessstudio geworfen wird.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 15

    Die Hochzeit

    Annes Freundin Susanne will heiraten. Zum Ärger von Bastian beteiligt sich auch Jo, Annes Ex-Freund, als Trauzeuge an den Vorbereitungen zur Hochzeit. Doch Susanne ist sich plötzlich nicht mehr sicher, ob sie Jochen wirklich heiraten soll. Er war nämlich schwul, und Susanne zweifelt, ob diese Zeit wirklich vorbei ist. Auch Jochen ist sich da nicht mehr so sicher.

    • 22 Minuten

    Annes Freundin Susanne will heiraten. Zum Ärger von Bastian beteiligt sich auch Jo, Annes Ex-Freund, als Trauzeuge an den Vorbereitungen zur Hochzeit. Doch Susanne ist sich plötzlich nicht mehr sicher, ob sie Jochen wirklich heiraten soll. Er war nämlich schwul, und Susanne zweifelt, ob diese Zeit wirklich vorbei ist. Auch Jochen ist sich da nicht mehr so sicher.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 16

    Das Praktikum

    Bastian besorgt Kim ein Praktikum bei den Dreharbeiten zu einer Serie mit Axel Stein. Obwohl er Hagen versprechen musste, Kim nach ihrem ersten Arbeitstag persönlich abzuholen, werden diese Pläne durchkreuzt, sodass sie stattdessen allein mit dem Taxi nach Hause kommen soll. Als sie dort zum vereinbarten Zeitpunkt nicht erscheint, ist Hagen außer sich vor Sorge.

    • 22 Minuten

    Bastian besorgt Kim ein Praktikum bei den Dreharbeiten zu einer Serie mit Axel Stein. Obwohl er Hagen versprechen musste, Kim nach ihrem ersten Arbeitstag persönlich abzuholen, werden diese Pläne durchkreuzt, sodass sie stattdessen allein mit dem Taxi nach Hause kommen soll. Als sie dort zum vereinbarten Zeitpunkt nicht erscheint, ist Hagen außer sich vor Sorge.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 17

    Die Einweihungsparty

    Bastian erfährt von seiner Managerin Regine, dass Ingolf Lück laut einer Beliebtheitsskala weit vor ihm liegt. Der Grund für dessen große Beliebtheit ist, dass Ingolf jedes Jahr eine große Sommerparty auf seiner Terrasse feiert. Bastian, der sich bislang nicht sonderlich für Annes Vorschlag begeistern konnte, eine Einweihungsparty zu organisieren, ist plötzlich von dieser Idee besessen.

    • 23 Minuten

    Bastian erfährt von seiner Managerin Regine, dass Ingolf Lück laut einer Beliebtheitsskala weit vor ihm liegt. Der Grund für dessen große Beliebtheit ist, dass Ingolf jedes Jahr eine große Sommerparty auf seiner Terrasse feiert. Bastian, der sich bislang nicht sonderlich für Annes Vorschlag begeistern konnte, eine Einweihungsparty zu organisieren, ist plötzlich von dieser Idee besessen.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 18

    Die Schönheits-OP

    Bastians pubertäre Nichte Kim hat einen Freund! Bastian genießt seine Vormachtstellung, denn offenbar weiß sein Bruder Hagen noch nichts von der ersten Liebschaft seiner Tochter. Unterdessen scheint sich Anne heimlich im Internet nach den Abläufen einer Schönheitsoperation zu erkundigen - Bastian bittet seinen Freund Michael um Hilfe. Er empfiehlt Bastian, mit Anne offen zu sprechen, aber dieser Rat entpuppt sich als folgenschwerer Fehler.

    • 22 Minuten

    Bastians pubertäre Nichte Kim hat einen Freund! Bastian genießt seine Vormachtstellung, denn offenbar weiß sein Bruder Hagen noch nichts von der ersten Liebschaft seiner Tochter. Unterdessen scheint sich Anne heimlich im Internet nach den Abläufen einer Schönheitsoperation zu erkundigen - Bastian bittet seinen Freund Michael um Hilfe. Er empfiehlt Bastian, mit Anne offen zu sprechen, aber dieser Rat entpuppt sich als folgenschwerer Fehler.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 19

    Der Wecker

    In der Beziehung von Anne und Bastian kriselt es, und das gemeinsame Sexualleben stagniert, seitdem Bastian einen seltenen Digital-Wecker auf dem Nachttisch stehen hat. Ein Abendessen mit Til Schweiger und seiner Freundin gerät aus den Fugen, als Anne das Thema zur Sprache bringt. Verzweifelt holt sich Bastian Beziehungstipps bei Michael und seiner Managerin Regine. Doch Anne geht noch weiter und fragt Bastian nach seinen sexuellen Phantasien.

    • 22 Minuten

    In der Beziehung von Anne und Bastian kriselt es, und das gemeinsame Sexualleben stagniert, seitdem Bastian einen seltenen Digital-Wecker auf dem Nachttisch stehen hat. Ein Abendessen mit Til Schweiger und seiner Freundin gerät aus den Fugen, als Anne das Thema zur Sprache bringt. Verzweifelt holt sich Bastian Beziehungstipps bei Michael und seiner Managerin Regine. Doch Anne geht noch weiter und fragt Bastian nach seinen sexuellen Phantasien.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 20

    Die Saunabürste

    Es wird ungemütlich für Bastian: Hagen möchte die launische Nachbarin Svenja auf die Geburtstagsfeier von Vater Volker mitbringen. Bastian schaltet auf stur, aber Anne setzt sich durch. Volker erscheint an seinem Ehrentag ausgesprochen leutselig; der Grund ist die seltsame Ungarin Elsa, die nicht nur seine Putzfrau, sondern auch eine Hobby-Dichterin zu sein scheint. Bei der Geschenkübergabe gerät Bastian in arge Bedrängnis.

    • 22 Minuten

    Es wird ungemütlich für Bastian: Hagen möchte die launische Nachbarin Svenja auf die Geburtstagsfeier von Vater Volker mitbringen. Bastian schaltet auf stur, aber Anne setzt sich durch. Volker erscheint an seinem Ehrentag ausgesprochen leutselig; der Grund ist die seltsame Ungarin Elsa, die nicht nur seine Putzfrau, sondern auch eine Hobby-Dichterin zu sein scheint. Bei der Geschenkübergabe gerät Bastian in arge Bedrängnis.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 21

    Die rätselhafte Elsa

    Bastian bekommt unangemeldeten Besuch von Elsa, der Putzfrau seines Vaters Volker. Während er sich noch für die Unannehmlichkeiten ihres letzten Zusammentreffens entschuldigt, gibt Elsa zwanglos zu, dass sie Volker heiraten will. Bastian alarmiert seinen Bruder Hagen, und beide beschließen, die rätselhafte Dame genauer unter die Lupe zu nehmen. Und tatsächlich scheint Elsa den Pastewkas nicht die ganze Wahrheit gesagt zu haben.

    • 22 Minuten

    Bastian bekommt unangemeldeten Besuch von Elsa, der Putzfrau seines Vaters Volker. Während er sich noch für die Unannehmlichkeiten ihres letzten Zusammentreffens entschuldigt, gibt Elsa zwanglos zu, dass sie Volker heiraten will. Bastian alarmiert seinen Bruder Hagen, und beide beschließen, die rätselhafte Dame genauer unter die Lupe zu nehmen. Und tatsächlich scheint Elsa den Pastewkas nicht die ganze Wahrheit gesagt zu haben.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 22

    Mein Freund Jo

    Annes dauerfröhlicher Ex-Freund Jo kommt überraschend zu Besuch, und noch ehe Bastian fliehen kann, ist er schon das fünfte Rad am Wagen. Jo will neuartige Energy-Getränke an eine Fitnessstudio-Kette verkaufen, aber Bastian verhindert das Geschäft versehentlich. Anne ist wütend auf ihn und tadelt seine Eifersuchtsgedanken. Bei einer gemeinsamen Radtour kommt es zum Showdown zwischen Jo und Bastian.

    • 21 Minuten

    Annes dauerfröhlicher Ex-Freund Jo kommt überraschend zu Besuch, und noch ehe Bastian fliehen kann, ist er schon das fünfte Rad am Wagen. Jo will neuartige Energy-Getränke an eine Fitnessstudio-Kette verkaufen, aber Bastian verhindert das Geschäft versehentlich. Anne ist wütend auf ihn und tadelt seine Eifersuchtsgedanken. Bei einer gemeinsamen Radtour kommt es zum Showdown zwischen Jo und Bastian.

    • 21 Minuten
    • FOLGE 23

    Der Tricorder

    Bastian zieht Regine im letzten Moment vor einem heranbrausenden Lastwagen von der Straße. Seitdem scheint die sonst so resolute Managerin wie ausgewechselt und vergöttert ihn wie einen lebenden Schutzengel. Doch der kann gerade keine spiritistische Agentin gebrauchen, da ein wichtiger Werbedeal ins Haus steht. Außerdem hat er Ärger mit einem betrügerischen Verkäufer von original Star Trek-Tricordern.

    • 21 Minuten

    Bastian zieht Regine im letzten Moment vor einem heranbrausenden Lastwagen von der Straße. Seitdem scheint die sonst so resolute Managerin wie ausgewechselt und vergöttert ihn wie einen lebenden Schutzengel. Doch der kann gerade keine spiritistische Agentin gebrauchen, da ein wichtiger Werbedeal ins Haus steht. Außerdem hat er Ärger mit einem betrügerischen Verkäufer von original Star Trek-Tricordern.

    • 21 Minuten
    • FOLGE 24

    Das Wunder von München

    Bully Herbig plant die Neu-Verfilmung der Bibel, und kein Geringerer als Bastian soll den Sohn Gottes spielen. Er muss sich bei den Probeaufnahmen jedoch gegen Maddin Schneider und Michael Kessler behaupten und greift zu fiesen Tricks. Unterdessen trägt Bastians Managerin Regine die Folgen ihres Unfalls mit Fassung. Doch der verantwortliche Arzt stellt eine seltsame Diagnose.

    • 22 Minuten

    Bully Herbig plant die Neu-Verfilmung der Bibel, und kein Geringerer als Bastian soll den Sohn Gottes spielen. Er muss sich bei den Probeaufnahmen jedoch gegen Maddin Schneider und Michael Kessler behaupten und greift zu fiesen Tricks. Unterdessen trägt Bastians Managerin Regine die Folgen ihres Unfalls mit Fassung. Doch der verantwortliche Arzt stellt eine seltsame Diagnose.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 25

    Der Kochkurs

    Bastian ist wenig erbaut von Annes Vorschlag, einen Kochkurs zu absolvieren - widerwillig stimmt er zu. Schon beim ersten Besuch gilt sein Interesse weniger der Speisezubereitung, sondern vielmehr der aparten Sylvie, die genau wie er nicht kochen kann, dafür aber ein bekennender Fernseh-Junkie ist. Als Anne am zweiten Tag überraschend nicht teilnehmen kann, wittert Bastian eine Chance.

    • 22 Minuten

    Bastian ist wenig erbaut von Annes Vorschlag, einen Kochkurs zu absolvieren - widerwillig stimmt er zu. Schon beim ersten Besuch gilt sein Interesse weniger der Speisezubereitung, sondern vielmehr der aparten Sylvie, die genau wie er nicht kochen kann, dafür aber ein bekennender Fernseh-Junkie ist. Als Anne am zweiten Tag überraschend nicht teilnehmen kann, wittert Bastian eine Chance.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 26

    Ein Tag mit Frau Bruck

    Bastian staunt nicht schlecht, als ihn seine Erzfeindin Svenja auffordert, mit ihm zusammen in die Eifel zu fahren, um Hagen nach einer Autopanne abzuholen. Aber der Trip wird zum Albtraum, da Bastian seinen Unmut über Svenjas Beziehung mit seinem Bruder etwas zu heftig zum Ausdruck bringt. Als Svenja an einer Raststätte auch noch eine Anhalterin in Bastians Wagen bittet, wird es ihm zu viel.

    • 21 Minuten

    Bastian staunt nicht schlecht, als ihn seine Erzfeindin Svenja auffordert, mit ihm zusammen in die Eifel zu fahren, um Hagen nach einer Autopanne abzuholen. Aber der Trip wird zum Albtraum, da Bastian seinen Unmut über Svenjas Beziehung mit seinem Bruder etwas zu heftig zum Ausdruck bringt. Als Svenja an einer Raststätte auch noch eine Anhalterin in Bastians Wagen bittet, wird es ihm zu viel.

    • 21 Minuten
    • FOLGE 27

    Der Pusher

    Bastian wird auf dem Heimweg überfallen und sein Portemonnaie gestohlen. Traumatisiert versucht er in den Alltag zurückzufinden. Doch da er nicht zugeben will, dass der Angreifer offenbar ein kleiner Junge war, erfindet er bei der Polizei Geschichten über eine heimtückische Schläger-Bande. Kurz darauf erwischt er seine 17-jährige Nichte Kim mit Marihuana, das sie nicht nur selber gebraucht sondern auch verkauft, um ihren Führerschein zu finanzieren. Als Managerin Regine diese Information leichtfertig ausplaudert, stehen Bastians Comedy-Kollegen mit einem Schlag auf der Matte.

    • 23 Minuten

    Bastian wird auf dem Heimweg überfallen und sein Portemonnaie gestohlen. Traumatisiert versucht er in den Alltag zurückzufinden. Doch da er nicht zugeben will, dass der Angreifer offenbar ein kleiner Junge war, erfindet er bei der Polizei Geschichten über eine heimtückische Schläger-Bande. Kurz darauf erwischt er seine 17-jährige Nichte Kim mit Marihuana, das sie nicht nur selber gebraucht sondern auch verkauft, um ihren Führerschein zu finanzieren. Als Managerin Regine diese Information leichtfertig ausplaudert, stehen Bastians Comedy-Kollegen mit einem Schlag auf der Matte.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 28

    Der Spender

    Bastians Bruder Hagen und Nachbarin Svenja Bruck wollen endlich ein Kind. Ihre lautstarken Versuche dringen Nacht für Nacht ins Schlafzimmer von Anne und Bastian. Umso erstaunlicher, dass Frau Bruck einfach nicht schwanger wird. Agentin Regine vermittelt Bastian derweil als prominentes Gesicht für eine „Gib Aids keine Chance“ - Kampagne, doch auch Konkurrent Michael Kessler ist als Image-Träger eingeplant. Inzwischen hat Hagen eine Erklärung für sein Problem mit Svenja gefunden und bittet Bastian um einen sehr ungewöhnlichen Gefallen, der in der Familie bleiben muss.

    • 22 Minuten

    Bastians Bruder Hagen und Nachbarin Svenja Bruck wollen endlich ein Kind. Ihre lautstarken Versuche dringen Nacht für Nacht ins Schlafzimmer von Anne und Bastian. Umso erstaunlicher, dass Frau Bruck einfach nicht schwanger wird. Agentin Regine vermittelt Bastian derweil als prominentes Gesicht für eine „Gib Aids keine Chance“ - Kampagne, doch auch Konkurrent Michael Kessler ist als Image-Träger eingeplant. Inzwischen hat Hagen eine Erklärung für sein Problem mit Svenja gefunden und bittet Bastian um einen sehr ungewöhnlichen Gefallen, der in der Familie bleiben muss.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 29

    Das Experiment

    Bastians Fernseh-Abhängigkeit wird langsam zum Problem und Anne sagt es ihm auf den Kopf zu: Er ist süchtig! Als Bastian dann auch noch wegen des attraktiven Fernsehprogramms ein geplantes Camping-Wochenende mit Annette Frier hinter Annes Rücken absagt, wird es ihr zu viel: Sie verabredet mit Bastian eine Woche ohne Fernsehen! In Kioskbesitzer Werner findet der gebeutelte Bastian einen Leidensgenossen – und der bietet ihm an, seine Lieblings-Sendungen heimlich in seinem Laden aufzeichnen zu dürfen.

    • 23 Minuten

    Bastians Fernseh-Abhängigkeit wird langsam zum Problem und Anne sagt es ihm auf den Kopf zu: Er ist süchtig! Als Bastian dann auch noch wegen des attraktiven Fernsehprogramms ein geplantes Camping-Wochenende mit Annette Frier hinter Annes Rücken absagt, wird es ihr zu viel: Sie verabredet mit Bastian eine Woche ohne Fernsehen! In Kioskbesitzer Werner findet der gebeutelte Bastian einen Leidensgenossen – und der bietet ihm an, seine Lieblings-Sendungen heimlich in seinem Laden aufzeichnen zu dürfen.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 30

    Die WG

    Nachdem Anne Bastian vor die Tür gesetzt hat, ist er in der Luxus-Dachwohnung seines Freundes Hugo-Egon Balder untergekommen. Doch so richtig kann sich Bastian nicht in das wilde Leben des frisch gebackenen Junggesellen Balder einfügen. Agentin Regine ist ganz aufgeregt: Die ARD hat Bastian als neuen Moderator für „Verstehen Sie Spaß?“ vorgeschlagen. Bastian hat Zweifel, doch Unterhaltungs-Koordinator Wägele kann sich niemand anderen als Nachfolger für Fernseh-Urgestein Frank Elstner vorstellen. Zuhause bei Balder hat sich derweil Olli Dittrich eingenistet.

    • 23 Minuten

    Nachdem Anne Bastian vor die Tür gesetzt hat, ist er in der Luxus-Dachwohnung seines Freundes Hugo-Egon Balder untergekommen. Doch so richtig kann sich Bastian nicht in das wilde Leben des frisch gebackenen Junggesellen Balder einfügen. Agentin Regine ist ganz aufgeregt: Die ARD hat Bastian als neuen Moderator für „Verstehen Sie Spaß?“ vorgeschlagen. Bastian hat Zweifel, doch Unterhaltungs-Koordinator Wägele kann sich niemand anderen als Nachfolger für Fernseh-Urgestein Frank Elstner vorstellen. Zuhause bei Balder hat sich derweil Olli Dittrich eingenistet.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 31

    Der Priester

    Bastian hat sich in einem Hotel einquartiert, da das Band zwischen ihm und Anne endgültig zerschnitten scheint. Ausgerechnet jetzt muss er mit dem seltsamen Christoph Maria Herbst für einen aufwändigen Fernsehfilm vor der Kamera stehen. Doch Christoph scheint ein offenes Ohr für die Beziehungsprobleme seines Spiel-Partners zu haben und bietet ihm Hilfe an. Bastian willigt ein und inszeniert eine scheinbar zufällige Begegnung zwischen Anne und Christoph. Doch plötzlich ist Herbst wie verwandelt und meldet sich nicht mehr. Schon bald merkt Bastian, dass er den größten Fehler seines Lebens begangen hat.

    • 23 Minuten

    Bastian hat sich in einem Hotel einquartiert, da das Band zwischen ihm und Anne endgültig zerschnitten scheint. Ausgerechnet jetzt muss er mit dem seltsamen Christoph Maria Herbst für einen aufwändigen Fernsehfilm vor der Kamera stehen. Doch Christoph scheint ein offenes Ohr für die Beziehungsprobleme seines Spiel-Partners zu haben und bietet ihm Hilfe an. Bastian willigt ein und inszeniert eine scheinbar zufällige Begegnung zwischen Anne und Christoph. Doch plötzlich ist Herbst wie verwandelt und meldet sich nicht mehr. Schon bald merkt Bastian, dass er den größten Fehler seines Lebens begangen hat.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 32

    Das Knöllchen

    Bastian wird mal wieder beim Autofahren geblitzt, aber auf dem Polizei-Foto ist er nicht zu erkennen. Um sein Strafpunkte-Konto nicht überzustrapazieren, bittet er Kumpel Michael Kessler, die Punkte ‚zu übernehmen’. Unterdessen hat Kim endlich den Führerschein auf Probe bestanden und Bastian wird per Familienbeschluss zu Kims Begleitperson auserkoren, was ihm ein paar ungewollte Fahrstunden mit seiner dauerbeleidigten Nichte einbringt. Inzwischen wurde Michael für seine vermeintliche Straftat der Führerschein entzogen.

    • 23 Minuten

    Bastian wird mal wieder beim Autofahren geblitzt, aber auf dem Polizei-Foto ist er nicht zu erkennen. Um sein Strafpunkte-Konto nicht überzustrapazieren, bittet er Kumpel Michael Kessler, die Punkte ‚zu übernehmen’. Unterdessen hat Kim endlich den Führerschein auf Probe bestanden und Bastian wird per Familienbeschluss zu Kims Begleitperson auserkoren, was ihm ein paar ungewollte Fahrstunden mit seiner dauerbeleidigten Nichte einbringt. Inzwischen wurde Michael für seine vermeintliche Straftat der Führerschein entzogen.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 33

    Der Aufzug

    Anke Engelke und Bastian erhalten den renommierten Grimme-Fernsehpreis für eine Comedy-Show, doch der Abend nach der Verleihung in Marl wird zum Albtraum. Nicht genug damit, dass Anke lautstark über Moderator Dieter Moor herzieht, auch Autor Morten beklagt sich, dass er in der Dankesrede einfach übergangen wurde. Als Anke und Bastian zu allem Überfluss im Fahrstuhl stecken bleiben, wird es eng: Anke muss dringend auf Toilette und die Notrufzentrale meldet sich nicht. Für die beiden beginnt eine lange Nacht im Aufzug. So hatte sich Bastian seinen Geburtstag sicher nicht vorgestellt.

    • 23 Minuten

    Anke Engelke und Bastian erhalten den renommierten Grimme-Fernsehpreis für eine Comedy-Show, doch der Abend nach der Verleihung in Marl wird zum Albtraum. Nicht genug damit, dass Anke lautstark über Moderator Dieter Moor herzieht, auch Autor Morten beklagt sich, dass er in der Dankesrede einfach übergangen wurde. Als Anke und Bastian zu allem Überfluss im Fahrstuhl stecken bleiben, wird es eng: Anke muss dringend auf Toilette und die Notrufzentrale meldet sich nicht. Für die beiden beginnt eine lange Nacht im Aufzug. So hatte sich Bastian seinen Geburtstag sicher nicht vorgestellt.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 34

    Der Pilates-Kurs

    Annette Frier überredet Anne und Bastian zu regelmäßigem Pilates-Unterricht, was Sportmuffel Bastian überhaupt nicht gefällt. Währenddessen verhält sich Regine zunehmend merkwürdig, was an ihrem ausschweifenden Alkohol-Konsum liegen könnte. Doch gerade jetzt kann Bastian keine schwächelnde Managerin gebrauchen, schließlich steht ein Engagement im neuen Blockbuster-Film von Kult-Regisseur Quentin Tarantino kurz bevor. Annette Frier hat mittlerweile Ärger mit einem unfähigen Zahnarzt und dann gibt es noch technische Probleme mit Bastians Handy.

    • 23 Minuten

    Annette Frier überredet Anne und Bastian zu regelmäßigem Pilates-Unterricht, was Sportmuffel Bastian überhaupt nicht gefällt. Währenddessen verhält sich Regine zunehmend merkwürdig, was an ihrem ausschweifenden Alkohol-Konsum liegen könnte. Doch gerade jetzt kann Bastian keine schwächelnde Managerin gebrauchen, schließlich steht ein Engagement im neuen Blockbuster-Film von Kult-Regisseur Quentin Tarantino kurz bevor. Annette Frier hat mittlerweile Ärger mit einem unfähigen Zahnarzt und dann gibt es noch technische Probleme mit Bastians Handy.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 35

    Der Tarif

    Annes Onkel Rainer verstirbt urplötzlich, doch Bastian hat keine Zeit zum Trösten: Seine Agentin Regine hat einen Verleger an der Angel, der ein Buch von Bastian veröffentlichen will. Aber der kämpft lieber mit der Service-Stelle seines Telefonanbieters: dort hebt nämlich nie jemand ab und er wird ständig in eine Warteschleife verbunden. Doch Bastian lässt sich nicht abwimmeln und bleibt so lange am Apparat, bis sein gesamtes Leben schließlich nur noch ein störendes Hintergrund-Geräusch ist. Bei der Beerdigung von Annes Onkel kommt es zur Katastrophe.

    • 23 Minuten

    Annes Onkel Rainer verstirbt urplötzlich, doch Bastian hat keine Zeit zum Trösten: Seine Agentin Regine hat einen Verleger an der Angel, der ein Buch von Bastian veröffentlichen will. Aber der kämpft lieber mit der Service-Stelle seines Telefonanbieters: dort hebt nämlich nie jemand ab und er wird ständig in eine Warteschleife verbunden. Doch Bastian lässt sich nicht abwimmeln und bleibt so lange am Apparat, bis sein gesamtes Leben schließlich nur noch ein störendes Hintergrund-Geräusch ist. Bei der Beerdigung von Annes Onkel kommt es zur Katastrophe.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 36

    Der große Kessler

    Regine hat eine Überraschung: Michael Kessler ist ab sofort ebenfalls in ihrer Agentur; was Bastian gar nicht begeistert, denn er wähnt Konkurrenz im eigenen Haus. Und tatsächlich zieht Regine einen lukrativen Auftrag nach dem anderen für ihren Neuzugang an Land. Nachdem Kessler dann auch noch eine Rolle im neuen Fernsehspiel des renommierten Regisseurs Dieter Wedel erhält, scheint ihm der Ruhm zu Kopf zu steigen und verspottet Bastians Komikerkarriere in einer Fernseh-Talkshow. Als Bastian in einem Hotel zufällig in einen Erotikfilm zappt, traut er seinen Augen nicht. Mitten im Gemenge eine große Nase!

    • 23 Minuten

    Regine hat eine Überraschung: Michael Kessler ist ab sofort ebenfalls in ihrer Agentur; was Bastian gar nicht begeistert, denn er wähnt Konkurrenz im eigenen Haus. Und tatsächlich zieht Regine einen lukrativen Auftrag nach dem anderen für ihren Neuzugang an Land. Nachdem Kessler dann auch noch eine Rolle im neuen Fernsehspiel des renommierten Regisseurs Dieter Wedel erhält, scheint ihm der Ruhm zu Kopf zu steigen und verspottet Bastians Komikerkarriere in einer Fernseh-Talkshow. Als Bastian in einem Hotel zufällig in einen Erotikfilm zappt, traut er seinen Augen nicht. Mitten im Gemenge eine große Nase!

    • 23 Minuten
    • FOLGE 37

    Der Kratzer

    Volker Pastewka hat große Pläne: Er will mit seinen Söhnen Hagen und Bastian ein Ferien-Haus bauen. Bastian ahnt, dass er der Leidtragende dieser Idee sein wird; und das nicht nur, weil Hagen chronisch pleite ist. Während Volker noch emsig plant, reißt Bastian versehentlich einen meterlangen Kratzer in Volkers heiligen Parkettboden. Es hilft alles nichts: Hagen und Volker wollen das Malheur selber reparieren – unter Zuhilfenahme von windigen Schwarzarbeitern. Unterdessen trifft Bastian nach 20 Jahren einen seiner früheren Theater-Kollegen wieder: Den holländischen Pantomimen Jos.

    • 22 Minuten

    Volker Pastewka hat große Pläne: Er will mit seinen Söhnen Hagen und Bastian ein Ferien-Haus bauen. Bastian ahnt, dass er der Leidtragende dieser Idee sein wird; und das nicht nur, weil Hagen chronisch pleite ist. Während Volker noch emsig plant, reißt Bastian versehentlich einen meterlangen Kratzer in Volkers heiligen Parkettboden. Es hilft alles nichts: Hagen und Volker wollen das Malheur selber reparieren – unter Zuhilfenahme von windigen Schwarzarbeitern. Unterdessen trifft Bastian nach 20 Jahren einen seiner früheren Theater-Kollegen wieder: Den holländischen Pantomimen Jos.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 38

    Der Brühwürfel

    Während Bastians Signier-Stunde für sein erstes Buch nur schleppend in Gang kommt, herrscht Ratten-Alarm bei Hagen und Svenja: Ein Riesen-Vieh hat sich in ihrer Wohnung eingenistet und Frau Bruck hat einen Schuldigen gefunden: es ist Bastian, der seinen Müll nicht richtig entsorgt. Da Hagen mit seinen Versuchen das Tier zu vertreiben nichts ausrichten kann, ziehen er, Kim und Svenja kurzerhand bei Anne und Bastian ein. Als Svenja am Abend einen Eintopf serviert, erstickt Bastian fast an einem Brühwürfel. Svenja rettet ihm in letzter Sekunde das Leben.

    • 23 Minuten

    Während Bastians Signier-Stunde für sein erstes Buch nur schleppend in Gang kommt, herrscht Ratten-Alarm bei Hagen und Svenja: Ein Riesen-Vieh hat sich in ihrer Wohnung eingenistet und Frau Bruck hat einen Schuldigen gefunden: es ist Bastian, der seinen Müll nicht richtig entsorgt. Da Hagen mit seinen Versuchen das Tier zu vertreiben nichts ausrichten kann, ziehen er, Kim und Svenja kurzerhand bei Anne und Bastian ein. Als Svenja am Abend einen Eintopf serviert, erstickt Bastian fast an einem Brühwürfel. Svenja rettet ihm in letzter Sekunde das Leben.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 39

    Das Angebot

    Bastians Erzfeindin Svenja Bruck ist auf Jobsuche. Eigentlich will Bastian damit gar nichts zu tun haben, aber Anne bittet ihn um Hilfe, denn schließlich ist Svenja die Freundin seines Bruders Hagen. Daher fragt Bastian seinen Kollegen Hugo Egon Balder und der braucht tatsächlich eine Putzhilfe. Svenja lehnt ab, kennt sie doch Hugos Ruf als Womanizer. Hagen hingegen erklärt sich sofort bereit und übernimmt den Job, fällt aber schon am ersten Tag wegen einer Verletzung aus. Svenja übernimmt nun doch den Job und versteht sich mit Hugo überraschend gut, sehr zum Missfallen von Bastian.

    • 22 Minuten

    Bastians Erzfeindin Svenja Bruck ist auf Jobsuche. Eigentlich will Bastian damit gar nichts zu tun haben, aber Anne bittet ihn um Hilfe, denn schließlich ist Svenja die Freundin seines Bruders Hagen. Daher fragt Bastian seinen Kollegen Hugo Egon Balder und der braucht tatsächlich eine Putzhilfe. Svenja lehnt ab, kennt sie doch Hugos Ruf als Womanizer. Hagen hingegen erklärt sich sofort bereit und übernimmt den Job, fällt aber schon am ersten Tag wegen einer Verletzung aus. Svenja übernimmt nun doch den Job und versteht sich mit Hugo überraschend gut, sehr zum Missfallen von Bastian.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 40

    Die Entschuldigung

    Bastians Vater Volker feiert seinen Geburtstag in einem kölschen Brauhaus mit seinen Söhnen und Kim. Sie schenken ihm zwei Tickets für ein Premiumspiel des 1. FC Köln. Bastian ist froh, dass er nicht mit ins Stadion muß – er kann mit Fußball nichts anfangen. Leider teilt er diesen Umstand am nächsten Abend etwas zu deutlich in einer Live-Talkshow des NDR mit: Fröhlich reißt Bastian ein paar lässige Witze über den „Karnevalsverein“ FC Köln. Er ahnt nicht, was er bei den FC-Fans damit auslöst. Als Hagen am nächsten Tag krank ist, muß Bastian doch mit zum Fußballspiel.

    • 23 Minuten

    Bastians Vater Volker feiert seinen Geburtstag in einem kölschen Brauhaus mit seinen Söhnen und Kim. Sie schenken ihm zwei Tickets für ein Premiumspiel des 1. FC Köln. Bastian ist froh, dass er nicht mit ins Stadion muß – er kann mit Fußball nichts anfangen. Leider teilt er diesen Umstand am nächsten Abend etwas zu deutlich in einer Live-Talkshow des NDR mit: Fröhlich reißt Bastian ein paar lässige Witze über den „Karnevalsverein“ FC Köln. Er ahnt nicht, was er bei den FC-Fans damit auslöst. Als Hagen am nächsten Tag krank ist, muß Bastian doch mit zum Fußballspiel.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 41

    Die Sitcom

    Unerwartet halten Bastian und Michael Kessler gleichzeitig ein Sitcom-Drehbuch der Extraklasse in Händen. Geschrieben hat es Schauspiel-Kollege Claus Vincon, besser bekannt als „die Käthe aus der Lindenstrasse.“ Bastian und Michael fackeln nicht lange und das Duell der beiden Streithähne um die Hauptrolle beginnt. Entscheiden soll es schließlich eine Münze, die aber leider unter den Reifen eines parkenden Autos rollt. Und wer kennt sich schon mit einem Wagenheber aus? Und dann gibt es da noch dieses Sprichwort: Wenn zwei sich streiten, ...

    • 22 Minuten

    Unerwartet halten Bastian und Michael Kessler gleichzeitig ein Sitcom-Drehbuch der Extraklasse in Händen. Geschrieben hat es Schauspiel-Kollege Claus Vincon, besser bekannt als „die Käthe aus der Lindenstrasse.“ Bastian und Michael fackeln nicht lange und das Duell der beiden Streithähne um die Hauptrolle beginnt. Entscheiden soll es schließlich eine Münze, die aber leider unter den Reifen eines parkenden Autos rollt. Und wer kennt sich schon mit einem Wagenheber aus? Und dann gibt es da noch dieses Sprichwort: Wenn zwei sich streiten, ...

    • 22 Minuten
    • FOLGE 42

    Der Piepser

    Ausgerechnet am Tag des Abschlussfestes einer Kinofilmproduktion mit Comedykollege Oliver Kalkofe muss Bastian mit Freundin Anne ein Wochenende bei ihren Eltern verbringen – und das zum allerersten Mal! Obwohl vor allem Annes Vater mit der Partnerwahl seiner Tochter nicht glücklich ist, geben sie sich große Mühe Bastian willkommen zu heißen. Doch schon zu Beginn des gemeinsamen Wochenendes begeht Bastian einen großen Fauxpas und das ist erst der Beginn einer Reihe katastrophaler Ereignisse.

    • 22 Minuten

    Ausgerechnet am Tag des Abschlussfestes einer Kinofilmproduktion mit Comedykollege Oliver Kalkofe muss Bastian mit Freundin Anne ein Wochenende bei ihren Eltern verbringen – und das zum allerersten Mal! Obwohl vor allem Annes Vater mit der Partnerwahl seiner Tochter nicht glücklich ist, geben sie sich große Mühe Bastian willkommen zu heißen. Doch schon zu Beginn des gemeinsamen Wochenendes begeht Bastian einen großen Fauxpas und das ist erst der Beginn einer Reihe katastrophaler Ereignisse.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 43

    Das Brot

    Bastian sieht „Bernd das Brot“. Und das nicht nur nachts als Dauerschleife im Kinderkanal, sondern täglich, plötzlich und unheimlich real sitzt die schlechtgelaunte Fernsehpuppe unerwartet neben ihm und spricht mit ihm. Der Besuch bei einer Psychologin bringt Bastian scheinbar auf die richtige Spur: Er muss den Zwist mit Svenja Bruck – Nachbarin, Erzfeindin und Freundin seines Bruders – unbedingt bereinigen, um die Visionen von „Bernd das Brot“ zu beenden. Bastian beschließt, mit Svenja Bruck einen Ausflug zum machen – und sie mal von einer anderen Seite kennenzulernen.

    • 22 Minuten

    Bastian sieht „Bernd das Brot“. Und das nicht nur nachts als Dauerschleife im Kinderkanal, sondern täglich, plötzlich und unheimlich real sitzt die schlechtgelaunte Fernsehpuppe unerwartet neben ihm und spricht mit ihm. Der Besuch bei einer Psychologin bringt Bastian scheinbar auf die richtige Spur: Er muss den Zwist mit Svenja Bruck – Nachbarin, Erzfeindin und Freundin seines Bruders – unbedingt bereinigen, um die Visionen von „Bernd das Brot“ zu beenden. Bastian beschließt, mit Svenja Bruck einen Ausflug zum machen – und sie mal von einer anderen Seite kennenzulernen.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 44

    Der Marathon

    Bastian gerät einmal mehr völlig unverschuldet in Zugzwang: Er soll an einem TV-Spendenmarathon für Afrika teilnehmen, den ihm Kollege Wigald Boning ans Herz gelegt hat. Da es sich wider Erwarten doch um einen Laufwettbewerb handelt, beginnt er notgedrungen mit dem Training. Dankenswerter Weise unterstützt ihn der neue Freund seiner Nichte Kim: Iké ist Sportstudent aus dem Senegal. Sehr zum Missfallen von Hagen planen Iké und Kim ihre baldige Hochzeit. Bastian soll helfen, aber ihm ist mehr daran gelegen, aus dieser Marathon-Nummer rauszukommen.

    • 22 Minuten

    Bastian gerät einmal mehr völlig unverschuldet in Zugzwang: Er soll an einem TV-Spendenmarathon für Afrika teilnehmen, den ihm Kollege Wigald Boning ans Herz gelegt hat. Da es sich wider Erwarten doch um einen Laufwettbewerb handelt, beginnt er notgedrungen mit dem Training. Dankenswerter Weise unterstützt ihn der neue Freund seiner Nichte Kim: Iké ist Sportstudent aus dem Senegal. Sehr zum Missfallen von Hagen planen Iké und Kim ihre baldige Hochzeit. Bastian soll helfen, aber ihm ist mehr daran gelegen, aus dieser Marathon-Nummer rauszukommen.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 45

    Die Laudatio

    Bastian ist neidisch auf den Erfolg seiner Kollegin Annette Frier. Ihre TV-Serie „Danni Lowinski“ ist hochgelobt und jetzt auch noch Favorit für den Deutschen Comedy Preis. Als Bastian erfährt, dass er in der Comedypreis-Jury sitzen wird, bekommt er Oberwasser und versucht die Entscheidung der übrigen Jurymitglieder, darunter Roger Willemsen, zu manipulieren. Doch Annette riecht den Braten.

    • 23 Minuten

    Bastian ist neidisch auf den Erfolg seiner Kollegin Annette Frier. Ihre TV-Serie „Danni Lowinski“ ist hochgelobt und jetzt auch noch Favorit für den Deutschen Comedy Preis. Als Bastian erfährt, dass er in der Comedypreis-Jury sitzen wird, bekommt er Oberwasser und versucht die Entscheidung der übrigen Jurymitglieder, darunter Roger Willemsen, zu manipulieren. Doch Annette riecht den Braten.

    • 23 Minuten
    • FOLGE 46

    Das Gewitter

    Ein Gewitter und der anschließende Stromausfall durchkreuzen Bastians ruhigen Fernsehabend. Als seine Nachbarin Svenja Bruck vor der Tür steht und nach Kerzen fragt, ist Bastian zunächst genervt, freut sich aber insgeheim über Gesellschaft. Das gesellige Fernsehen vor dem Laptop führt zu einem Disput über Bastians Qualifikation als „Schlag den Star“-Kandidat. Bastian greift zum Telefon und ruft großspurig den „Schlag den Star“-Moderator Matthias Opdenhövel an, der schließlich persönlich vor Bastians Haustür steht, um den Streit der Beiden in einem „Schlag den Star“-Match zu entscheiden.

    • 22 Minuten

    Ein Gewitter und der anschließende Stromausfall durchkreuzen Bastians ruhigen Fernsehabend. Als seine Nachbarin Svenja Bruck vor der Tür steht und nach Kerzen fragt, ist Bastian zunächst genervt, freut sich aber insgeheim über Gesellschaft. Das gesellige Fernsehen vor dem Laptop führt zu einem Disput über Bastians Qualifikation als „Schlag den Star“-Kandidat. Bastian greift zum Telefon und ruft großspurig den „Schlag den Star“-Moderator Matthias Opdenhövel an, der schließlich persönlich vor Bastians Haustür steht, um den Streit der Beiden in einem „Schlag den Star“-Match zu entscheiden.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 47

    Die Alarmanlage

    Wenn Bastians Vater Volker ruft, kommen die Brüder Bastian und Hagen selbstverständlich sofort – wenn auch ungern. Da in der Nachbarschaft in der letzten Zeit häufig eingebrochen wurde, verlangt Volker Pastewka, dass seine Söhne das Haus bewachen, während er Urlaub am Scharmützelsee macht. Außerdem hat er eine neue Alarmanlage besorgt. Doch was nützt eine Alarmanlage, wenn man sie nicht bedienen kann? Zeitgleich dreht Bastian einen gutbezahlten japanischen Wochenshow-Werbespot mit Markus Maria Profitlich, bei dem es zu ungeahnten Komplikationen mit einem „Erklärbär“-Kostüm kommt.

    • 22 Minuten

    Wenn Bastians Vater Volker ruft, kommen die Brüder Bastian und Hagen selbstverständlich sofort – wenn auch ungern. Da in der Nachbarschaft in der letzten Zeit häufig eingebrochen wurde, verlangt Volker Pastewka, dass seine Söhne das Haus bewachen, während er Urlaub am Scharmützelsee macht. Außerdem hat er eine neue Alarmanlage besorgt. Doch was nützt eine Alarmanlage, wenn man sie nicht bedienen kann? Zeitgleich dreht Bastian einen gutbezahlten japanischen Wochenshow-Werbespot mit Markus Maria Profitlich, bei dem es zu ungeahnten Komplikationen mit einem „Erklärbär“-Kostüm kommt.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 48

    Der Antrag

    Für Bastian gab es bislang eigentlich keinen Grund zu heiraten - oder auch nur darüber nachzudenken. Doch der Hinweis seines Steuerberaters auf die finanziellen Vorteile lässt ihn stutzig werden. Vielleicht sollte er Anne wirklich ehelichen? Darum bittet er Kollege Hugo Egon Balder um Rat und entscheidet sich für einen außergewöhnlichen Antrag. Doch die Frage aller Fragen zu stellen, erweist sich schwieriger als gedacht, vor allem, wenn nicht geladene Gäste überraschend hinzustoßen und Svenja Bruck plötzlich durchdreht.

    • 22 Minuten

    Für Bastian gab es bislang eigentlich keinen Grund zu heiraten - oder auch nur darüber nachzudenken. Doch der Hinweis seines Steuerberaters auf die finanziellen Vorteile lässt ihn stutzig werden. Vielleicht sollte er Anne wirklich ehelichen? Darum bittet er Kollege Hugo Egon Balder um Rat und entscheidet sich für einen außergewöhnlichen Antrag. Doch die Frage aller Fragen zu stellen, erweist sich schwieriger als gedacht, vor allem, wenn nicht geladene Gäste überraschend hinzustoßen und Svenja Bruck plötzlich durchdreht.

    • 22 Minuten
    • FOLGE 49

    Der Hausmeister

    Ein neuer Anfang: Anne und Bastian sind noch nicht verheiratet, ziehen aber in eine große Wohnung im Kölner Nobelviertel Marienburg. Bastian ist selig, denn Hagen, Kim und ganz besonders Svenja Bruck werden ihm nie mehr zur Last fallen. Der neue Nachbar ist der hilfsbereite Hausmeister Herr Scheuermann. Zum Einzug besorgen ihm Anne und Bastian einen Präsentkorb. Doch Bastian stellt den Korb so unglücklich ab, dass ihn ein großer Wagen beim Einparken plattfährt. Am Steuer sitzt Oliver Pocher. Zur Wiedergutmachung gibt er Bastian ein albernes Rubbel-Los.

    • HD
    • 22 Minuten

    Ein neuer Anfang: Anne und Bastian sind noch nicht verheiratet, ziehen aber in eine große Wohnung im Kölner Nobelviertel Marienburg. Bastian ist selig, denn Hagen, Kim und ganz besonders Svenja Bruck werden ihm nie mehr zur Last fallen. Der neue Nachbar ist der hilfsbereite Hausmeister Herr Scheuermann. Zum Einzug besorgen ihm Anne und Bastian einen Präsentkorb. Doch Bastian stellt den Korb so unglücklich ab, dass ihn ein großer Wagen beim Einparken plattfährt. Am Steuer sitzt Oliver Pocher. Zur Wiedergutmachung gibt er Bastian ein albernes Rubbel-Los.

    • HD
    • 22 Minuten
    • FOLGE 50

    Der Magnet

    Bastian und Anne sind vor ihrer geplanten Hochzeit in eine neue Wohnung im Kölner Prominenten-Stadtteil Marienburg gezogen, in der noch immer ziemliches Chaos herrscht. Beim Stöbern in einem Umzugskarton stößt Bastians Nichte Kim auf eine Heiratsurkunde von Anne und ihrem Ex-Freund Jo aus Las Vegas. Bastian ist entsetzt und stellt Anne zur Rede. Unterdessen klemmt Bastians Halbruder Hagen einen Magneten an seinen Stromzähler im Keller, um den Verbrauch zu manipulieren. Als Bastian sich ebenfalls einen Magneten bestellt, stehen plötzlich 2 Herren von den Stadtwerken vor der Tür.

    • HD
    • 22 Minuten

    Bastian und Anne sind vor ihrer geplanten Hochzeit in eine neue Wohnung im Kölner Prominenten-Stadtteil Marienburg gezogen, in der noch immer ziemliches Chaos herrscht. Beim Stöbern in einem Umzugskarton stößt Bastians Nichte Kim auf eine Heiratsurkunde von Anne und ihrem Ex-Freund Jo aus Las Vegas. Bastian ist entsetzt und stellt Anne zur Rede. Unterdessen klemmt Bastians Halbruder Hagen einen Magneten an seinen Stromzähler im Keller, um den Verbrauch zu manipulieren. Als Bastian sich ebenfalls einen Magneten bestellt, stehen plötzlich 2 Herren von den Stadtwerken vor der Tür.

    • HD
    • 22 Minuten
    • FOLGE 51

    Die Lesung

    Managerin Regine hat eine Anfrage vom Kölner Literaturfestival Lit.Cologne bekommen und Bastian ist Feuer und Flamme: er soll vor Publikum zusammen mit Christoph Waltz aus dem satirischen Buch "Der Nazi und der Friseur" lesen. Währenddessen erscheint der von einem Magen-Darm-Virus geschwächte Hagen vor Bastians Tür und bittet um Medikamente. Als auch Anne schließlich von dem Virus heimgesucht wird, zieht Hypochonder Bastian in ein Hotel, um sich vor einer Ansteckung zu schützen und seine Lesung mit Waltz nicht zu gefährden. Doch Waltz verschiebt die erste Leseprobe überraschend.

    • HD
    • 23 Minuten

    Managerin Regine hat eine Anfrage vom Kölner Literaturfestival Lit.Cologne bekommen und Bastian ist Feuer und Flamme: er soll vor Publikum zusammen mit Christoph Waltz aus dem satirischen Buch "Der Nazi und der Friseur" lesen. Währenddessen erscheint der von einem Magen-Darm-Virus geschwächte Hagen vor Bastians Tür und bittet um Medikamente. Als auch Anne schließlich von dem Virus heimgesucht wird, zieht Hypochonder Bastian in ein Hotel, um sich vor einer Ansteckung zu schützen und seine Lesung mit Waltz nicht zu gefährden. Doch Waltz verschiebt die erste Leseprobe überraschend.

    • HD
    • 23 Minuten
    • FOLGE 52

    Die SMS

    Bastians Heiratspläne stagnieren. An einem freien Abend sinniert Bastian bei mehreren Gläsern Rotwein über sein Leben. Angetrunken und in melancholischer Stimmung schickt er eine SMS an Kumpel Hugo Egon Balder, in der er zugibt, nur einmal in seinem Leben richtig verliebt gewesen zu sein: in eine Mitschülerin aus der 8. Klasse. Kaum abgeschickt, stellt er schockiert fest, dass er die SMS nicht an Balder, sondern versehentlich an Anne selbst gesendet hat. Und die hat in 35 Minuten Schichtende im Krankenhaus! Bastian bittet seinen Bruder Hagen um Hilfe.

    • HD
    • 23 Minuten

    Bastians Heiratspläne stagnieren. An einem freien Abend sinniert Bastian bei mehreren Gläsern Rotwein über sein Leben. Angetrunken und in melancholischer Stimmung schickt er eine SMS an Kumpel Hugo Egon Balder, in der er zugibt, nur einmal in seinem Leben richtig verliebt gewesen zu sein: in eine Mitschülerin aus der 8. Klasse. Kaum abgeschickt, stellt er schockiert fest, dass er die SMS nicht an Balder, sondern versehentlich an Anne selbst gesendet hat. Und die hat in 35 Minuten Schichtende im Krankenhaus! Bastian bittet seinen Bruder Hagen um Hilfe.

    • HD
    • 23 Minuten
    • FOLGE 53

    Der Masseur

    Bastian rettet eine alte Dame im Supermarkt vor einem drohenden Sturz und wird dabei von zwei Teenagern gefilmt, die den Clip bei YouTube hochladen. Bastian ist schockiert, weil er den Vorgang als unlauteren Eingriff in seine Privatsphäre empfindet. Nichte Kim zeigt ihm daraufhin den YouTube-Kanal des Komiker-Kollegen Michael Kessler, der im Netz äußerst erfolgreich ist. Bastian will gleichziehen und entwickelt ebenfalls eine Idee für eine Internet-Show. Unterdessen hat Managerin Regine einen Masseur engagiert, der Bürobesuche macht. Masseur Marcel ist taubstumm, aber Bastian traut der Sache nicht.

    • HD
    • 23 Minuten

    Bastian rettet eine alte Dame im Supermarkt vor einem drohenden Sturz und wird dabei von zwei Teenagern gefilmt, die den Clip bei YouTube hochladen. Bastian ist schockiert, weil er den Vorgang als unlauteren Eingriff in seine Privatsphäre empfindet. Nichte Kim zeigt ihm daraufhin den YouTube-Kanal des Komiker-Kollegen Michael Kessler, der im Netz äußerst erfolgreich ist. Bastian will gleichziehen und entwickelt ebenfalls eine Idee für eine Internet-Show. Unterdessen hat Managerin Regine einen Masseur engagiert, der Bürobesuche macht. Masseur Marcel ist taubstumm, aber Bastian traut der Sache nicht.

    • HD
    • 23 Minuten
    • FOLGE 54

    Der Parkausweis

    Bastian hat eine wöchentliche Radio-Show im Kulturkanal WDR 5, doch versehentlich beleidigt er in der laufenden Sendung einen jungen Anrufer, was den Programm-Verantwortlichen nicht verborgen bleibt. Doch damit nicht genug: Bastians Show läuft unmittelbar vor der beliebten Jazz-Sendung des großen Roger Willemsen, der von seinem Vorprogramm überhaupt nicht begeistert ist. Aber auch Bastian schnappt über: seine Strafzettel häufen sich dramatisch und er beschließt, sich von seinem Home-Page-Grafiker Benny falsche Anwohner-Parkausweise basteln zu lassen. Doch Willemsen bemerkt den Trick.

    • HD
    • 23 Minuten

    Bastian hat eine wöchentliche Radio-Show im Kulturkanal WDR 5, doch versehentlich beleidigt er in der laufenden Sendung einen jungen Anrufer, was den Programm-Verantwortlichen nicht verborgen bleibt. Doch damit nicht genug: Bastians Show läuft unmittelbar vor der beliebten Jazz-Sendung des großen Roger Willemsen, der von seinem Vorprogramm überhaupt nicht begeistert ist. Aber auch Bastian schnappt über: seine Strafzettel häufen sich dramatisch und er beschließt, sich von seinem Home-Page-Grafiker Benny falsche Anwohner-Parkausweise basteln zu lassen. Doch Willemsen bemerkt den Trick.

    • HD
    • 23 Minuten
    • FOLGE 55

    Der Trip, Teil 1

    Bastian und Hagen säubern in der Waschstraße den Mercedes von Vater Volker, als Bastian versehentlich einen kleinen Hund einsaugt, dessen Besitzerin aus Rache den Wagen von Vater Pastewka zerkratzt. Erwartungsgemäß flippt Volker vollkommen aus und alle drei reden über Wochen kein Wort mehr miteinander. Das wollen Anne und Svenja Bruck nicht hinnehmen und hecken einen Plan aus: die Frauen schicken die 3 Pastewkas auf einen Selbsterfahrungs-Trip in die Eifel und tatsächlich stehen Hagen, Volker und Bastian kurz darauf mitten im Wald dem Gesprächs-Therapeuten Ecki gegenüber.

    • HD
    • 23 Minuten

    Bastian und Hagen säubern in der Waschstraße den Mercedes von Vater Volker, als Bastian versehentlich einen kleinen Hund einsaugt, dessen Besitzerin aus Rache den Wagen von Vater Pastewka zerkratzt. Erwartungsgemäß flippt Volker vollkommen aus und alle drei reden über Wochen kein Wort mehr miteinander. Das wollen Anne und Svenja Bruck nicht hinnehmen und hecken einen Plan aus: die Frauen schicken die 3 Pastewkas auf einen Selbsterfahrungs-Trip in die Eifel und tatsächlich stehen Hagen, Volker und Bastian kurz darauf mitten im Wald dem Gesprächs-Therapeuten Ecki gegenüber.

    • HD
    • 23 Minuten
    • FOLGE 56

    Der Trip, Teil 2

    Bastian, Hagen und Volker Pastewka weilen immer noch irgendwo in der tiefsten Eifel, doch nachdem sie ihren Therapeuten Ecki tot aufgefunden haben, liegen die Nerven blank. Vater Pastewka zieht davon, um Hilfe zu holen und Hagen und Bastian bleiben mit Eckis Leiche am Zeltplatz. Doch Volker kommt nicht wieder, und schließlich entscheiden die Brüder, es selbst zu versuchen. Dabei stoßen sie auf den umdüsterten Bauernhof der Familie Breuer. Eine seltsame Frau öffnet ihnen die Tür und diese hat einen noch seltsameren Sohn.

    • HD
    • 23 Minuten

    Bastian, Hagen und Volker Pastewka weilen immer noch irgendwo in der tiefsten Eifel, doch nachdem sie ihren Therapeuten Ecki tot aufgefunden haben, liegen die Nerven blank. Vater Pastewka zieht davon, um Hilfe zu holen und Hagen und Bastian bleiben mit Eckis Leiche am Zeltplatz. Doch Volker kommt nicht wieder, und schließlich entscheiden die Brüder, es selbst zu versuchen. Dabei stoßen sie auf den umdüsterten Bauernhof der Familie Breuer. Eine seltsame Frau öffnet ihnen die Tür und diese hat einen noch seltsameren Sohn.

    • HD
    • 23 Minuten
    • FOLGE 57

    Der Kommissar

    Bastian ist zu Gast in der Sendung „Stadtgespräch“ beim Kölner Lokalsender „Center.TV.“ Launig verkündet er, dass er sich vorstellen könnte, auch mal einen Kölner „Tatort“-Kommissar zu spielen. Schon am nächsten Tag meldet sich der WDR bei Bastians Agentin Regine und bittet um ein Treffen. Doch plötzlich steht „Tatort“-Veteran Dietmar Bär vor Bastians Haustür und ist überhaupt nicht begeistert. Beim Treffen mit den WDR-Verantwortlichen muss Bastian eine folgenschwere Entscheidung treffen.

    • HD
    • 22 Minuten

    Bastian ist zu Gast in der Sendung „Stadtgespräch“ beim Kölner Lokalsender „Center.TV.“ Launig verkündet er, dass er sich vorstellen könnte, auch mal einen Kölner „Tatort“-Kommissar zu spielen. Schon am nächsten Tag meldet sich der WDR bei Bastians Agentin Regine und bittet um ein Treffen. Doch plötzlich steht „Tatort“-Veteran Dietmar Bär vor Bastians Haustür und ist überhaupt nicht begeistert. Beim Treffen mit den WDR-Verantwortlichen muss Bastian eine folgenschwere Entscheidung treffen.

    • HD
    • 22 Minuten
    • FOLGE 58

    Der Junggesellenabschied

    Jetzt wird geheiratet: Am Abend vor der standesamtlichen Trauung freut sich Bastian auf einen gemütlichen DVD-Abend mit Anne. Doch Hagen und Svenja Bruck machen ihm einen Strich durch die Rechnung, denn sie haben einen überraschenden Junggesellenabschied vorbereitet: Hagen schleppt Bastian in einen Stripclub, während Anne mit Svenja und Kim in einer schummrigen Kneipe feiern darf. Bastian lässt den Lapdance einer Stripperin über sich ergehen und nachdem genug Alkohol geflossen ist, lassen Anne und Bastian unabhängig voneinander ihre Beziehung noch einmal Revue passieren.

    • HD
    • 23 Minuten

    Jetzt wird geheiratet: Am Abend vor der standesamtlichen Trauung freut sich Bastian auf einen gemütlichen DVD-Abend mit Anne. Doch Hagen und Svenja Bruck machen ihm einen Strich durch die Rechnung, denn sie haben einen überraschenden Junggesellenabschied vorbereitet: Hagen schleppt Bastian in einen Stripclub, während Anne mit Svenja und Kim in einer schummrigen Kneipe feiern darf. Bastian lässt den Lapdance einer Stripperin über sich ergehen und nachdem genug Alkohol geflossen ist, lassen Anne und Bastian unabhängig voneinander ihre Beziehung noch einmal Revue passieren.

    • HD
    • 23 Minuten
© 2013 MySpass.de

Weitere Staffeln der Serie

2007
2009
2020
2013
2011
2019

Zuschauer kauften auch

2012
2008
2012
2012
2015
2009

Top‑Sendungen: Komödien

2024
2014
2024
2007
2024
1986