Beschreibung

Das zweiteilige Doku-Drama zeigt die unbekannte Seite der legendären Nordmänner und ihren Frauen. Die Wikinger sind erfolgreiche Staatslenker, sie gründen nach Griechen und Römern das älteste Parlament der Welt und modernisieren die Rechtsprechung in Europa (das englische Wort “law” etwa leitet sich aus dem Altnordischen „lag“ ab). Sie betreiben ein globales Handelsnetz und unterhalten erfolgreich Beziehungen von Byzanz bis Bagdad. Doch die Wikinger sind auch geschickte Handwerker und feinsinnige Dichter, sie legen großen Wert auf Reinlichkeit und vergnügen sich mit Brettspielen.
Jüngste Quellenanalysen, Forschungsergebnisse und neueste archäologische Funde bringen überraschende Erkenntnisse ans Licht. Erstmalig werden exemplarisch und historisch belegt Frauenbiografien nachgezeichnet, die mit den überlieferten Klischees glaubhaft brechen und auf die Emanzipationsbewegung unserer Tage verweisen.

Die Frauen der Wikinger

    • ab 6 Jahren
    • HD
    • 3,99 €

    • 3,99 €

Beschreibung

Das zweiteilige Doku-Drama zeigt die unbekannte Seite der legendären Nordmänner und ihren Frauen. Die Wikinger sind erfolgreiche Staatslenker, sie gründen nach Griechen und Römern das älteste Parlament der Welt und modernisieren die Rechtsprechung in Europa (das englische Wort “law” etwa leitet sich aus dem Altnordischen „lag“ ab). Sie betreiben ein globales Handelsnetz und unterhalten erfolgreich Beziehungen von Byzanz bis Bagdad. Doch die Wikinger sind auch geschickte Handwerker und feinsinnige Dichter, sie legen großen Wert auf Reinlichkeit und vergnügen sich mit Brettspielen.
Jüngste Quellenanalysen, Forschungsergebnisse und neueste archäologische Funde bringen überraschende Erkenntnisse ans Licht. Erstmalig werden exemplarisch und historisch belegt Frauenbiografien nachgezeichnet, die mit den überlieferten Klischees glaubhaft brechen und auf die Emanzipationsbewegung unserer Tage verweisen.

    • FOLGE 1

    Sigruns Flucht nach Island

    Norwegen im Jahr 872. Sigrun (Esther Schweins) könnte eine glückliche Frau sein. Als Husfreya steht sie einem stattlichen Wikinger-Haushalt an der Küste vor, sie hat viele Kinder, ihr Gatte Ulf (Luca Maric) kommandiert sein eigenes Schiff. Doch ein dunkles Geheimnis belastet die Familie: Sigruns Ehemann hatte sie einst als junges Mädchen bei einem Überfall aus ihrer heimatlichen Siedlung geraubt und dabei ihren Vater und Bruder getötet. Seit damals träumt Sigrun von einem Leben abseits ihres Mannes. Doch eine Scheidung – obwohl grundsätzlich möglich – kann sie nicht durchsetzen. Als sie die Nachricht von einer neu entdeckten Insel im Westen erfährt, scheint die Zeit endlich gekommen zu sein. Bis ihr Gatte zurück „von Wiking“ kommt, hat Sigrun genug Zeit, alles vorzubereiten. Sie schart Gefolgsleute um sich und lässt ein Drachenboot bauen. Eine spektakuläre Flucht beginnt.„Sigruns Flucht nach Island“ zeigt die komplexe Gesellschaftsstruktur der Wikinger und die Rolle der Frau in der damaligen Welt. Eingebettet in die Götterwelten versucht Sigrun ihren Weg zu finden und so erfahren wir viel über das tägliche Leben und die Besiedelung neuer Landstriche gen Westen. Es geht um die Geheimnisse des Schiffbaus und der Navigation und um die Entstehung einer neuen, demokratischen Gesellschaft auf Island.

    • HD
    • 44 Minuten

    Norwegen im Jahr 872. Sigrun (Esther Schweins) könnte eine glückliche Frau sein. Als Husfreya steht sie einem stattlichen Wikinger-Haushalt an der Küste vor, sie hat viele Kinder, ihr Gatte Ulf (Luca Maric) kommandiert sein eigenes Schiff. Doch ein dunkles Geheimnis belastet die Familie: Sigruns Ehemann hatte sie einst als junges Mädchen bei einem Überfall aus ihrer heimatlichen Siedlung geraubt und dabei ihren Vater und Bruder getötet. Seit damals träumt Sigrun von einem Leben abseits ihres Mannes. Doch eine Scheidung – obwohl grundsätzlich möglich – kann sie nicht durchsetzen. Als sie die Nachricht von einer neu entdeckten Insel im Westen erfährt, scheint die Zeit endlich gekommen zu sein. Bis ihr Gatte zurück „von Wiking“ kommt, hat Sigrun genug Zeit, alles vorzubereiten. Sie schart Gefolgsleute um sich und lässt ein Drachenboot bauen. Eine spektakuläre Flucht beginnt.„Sigruns Flucht nach Island“ zeigt die komplexe Gesellschaftsstruktur der Wikinger und die Rolle der Frau in der damaligen Welt. Eingebettet in die Götterwelten versucht Sigrun ihren Weg zu finden und so erfahren wir viel über das tägliche Leben und die Besiedelung neuer Landstriche gen Westen. Es geht um die Geheimnisse des Schiffbaus und der Navigation und um die Entstehung einer neuen, demokratischen Gesellschaft auf Island.

    • HD
    • 44 Minuten
    • FOLGE 2

    Jovas Erbe und der Untergang Haithabus

    Dänemark im Jahr 1064. Jova (Leonie Benesch, ‘Das weiße Band’) lebt als Dienerin im Haushalt des Kaufmanns Ottar, der in Haithabu seine Geschäfte macht. Als sie eines Tages erfährt, dass ihr Vater (Reiner Schöne) ein angesehener Krieger war, der kurz nach ihrer Geburt in den Osten aufbrach und nicht zurückkehrte, kennt Jova nur noch ein Ziel: Sie will ihren Vater finden. Sie flieht aus dem Haus Ottars und heuert als Mann verkleidet auf einem Schiff an, das ins Land der Rus reist.Die Geschichte von Jova führt uns tief in eine sich elementar verändernde Wikinger-Gesellschaft. Haithabu, eines der wichtigsten Handelszentren der Wikinger, ist eng vernetzt mit den zahlreichen Handelsplätzen rund um die Ostsee bis zum schwarzen Meer. Doch durch den ausgiebigen Handel mit anderen Völkern tritt auch das Christentum verstärkt ins Leben der Wikinger. Insbesondere unter den Königen, den Händlern und den Frauen findet der neue Glaube viele Anhänger. In dieser Zeit wachsen starke Königreiche aus der Mitte der Wikinger-Fürsten. Doch die Christianisierung und die entstehenden Königreiche sind Fluch und Segen zugleich -und läuten den Untergang der Wikingerkultur ein.

    • HD
    • 43 Minuten

    Dänemark im Jahr 1064. Jova (Leonie Benesch, ‘Das weiße Band’) lebt als Dienerin im Haushalt des Kaufmanns Ottar, der in Haithabu seine Geschäfte macht. Als sie eines Tages erfährt, dass ihr Vater (Reiner Schöne) ein angesehener Krieger war, der kurz nach ihrer Geburt in den Osten aufbrach und nicht zurückkehrte, kennt Jova nur noch ein Ziel: Sie will ihren Vater finden. Sie flieht aus dem Haus Ottars und heuert als Mann verkleidet auf einem Schiff an, das ins Land der Rus reist.Die Geschichte von Jova führt uns tief in eine sich elementar verändernde Wikinger-Gesellschaft. Haithabu, eines der wichtigsten Handelszentren der Wikinger, ist eng vernetzt mit den zahlreichen Handelsplätzen rund um die Ostsee bis zum schwarzen Meer. Doch durch den ausgiebigen Handel mit anderen Völkern tritt auch das Christentum verstärkt ins Leben der Wikinger. Insbesondere unter den Königen, den Händlern und den Frauen findet der neue Glaube viele Anhänger. In dieser Zeit wachsen starke Königreiche aus der Mitte der Wikinger-Fürsten. Doch die Christianisierung und die entstehenden Königreiche sind Fluch und Segen zugleich -und läuten den Untergang der Wikingerkultur ein.

    • HD
    • 43 Minuten
© 2014 GBF/NDR. 2016 Release Company GmbH. Ein Unternehmen der WDR mediagroup GmbH. Lizenziert durch die Autentic Distribution GmbH. All trademarks and logos are protected. Made in the EU. All rights reserved.

Weitere Staffeln der Serie

Top‑Sendungen: Dokumentationen

2003
2015
2010
2004
2008
2010